Rapid kritisiert Festhaltung der eigenen Fans
Das Vorgehen der Exekutive, den Rapid-Fanmarsch vor dem Wiener Derby einzukesseln und zum Zwecke der Identitätsfeststellungen stundenlang festzuhalten, veranlasst den SK Rapid Wien zu einer offiziellen Stellungnahme, in welcher die Methode scharf kritisiert wird.
"Egal ob ein Gegenstand oder mehrere, so eine Aktion ist natürlich ohne Wenn und Aber zu verurteilen", sagt Präsident Michael Krammer in Bezug auf die offiziell kommunizierte Ursache für die Anhaltung.
Er habe sich ab 18:30 Uhr vor Ort selbst ein Bild gemacht und blieb "fassungslos" zurück: "Ich habe als ehemaliger Offizier des Bundesheers großes Verständnis für rechtsstaatliche Prinzipien. Was ich am Sonntagabend erlebt habe, hätte ich aber im Rechtstaat Österreich nicht für möglich gehalten. Hier war keinerlei Verhältnismäßigkeit gegeben, Menschen über Stunden bei Minusgraden einer solchen Situation auszusetzen, halte ich für skandalös."
"Hier war keinerlei Verhältnismäßigkeit gegeben, Menschen über Stunden bei Minusgraden einer solchen Situation auszusetzen, halte ich für skandalös. 1.338 Personen aufgrund Verfehlungen von Einzelnen auf diese Art zu behandeln und unter Generalverdacht zu stellen, muss hinterfragt und aufgearbeitet werden."
Appell gegen Generalverdacht
Krammer stimme dem Landespolizeipräsidenten absolut zu, dass Gewalt im Fußball nichts verloren habe. Er appelliert jedoch, die Verantwortlichen für die Vorkommnisse zu finden, und keine Kollektivstrafe anzuwenden: "Daher sollten jene zur Verantwortung gezogen werden, die sich in diesem Zusammenhang strafbar machen, aber nicht über 1.300 Personen unter Generalverdacht gestellt und über Stunden unter menschenunwürdigen Umständen festgehalten werden."
Unter den 1.338 Personen, die festgehalten wurden, seien auch Kinder, Frauen und ein aufgrund einer Diabetes-Erkrankung insulinpflichtiges Mädchen gewesen. Der Zugang zu Essen, Getränken und sanitären Anlagen sei verwehrt worden. Erst gegen 22:00 Uhr waren alle Rapid-Fans vom Ort der Festhaltung, dem schmalen Pfad zwischen Laaer-Berg-Straße und Eingang zum Auswärtssektor der Generali-Arena, entlassen.
Am Nachmittag wird sich Rapid-Präsident Krammer den Medien für weitere Statements zu den Vorkommnissen zur Verfügung stellen.
1:6! Die dunklen Stunden des SK Rapid beim Wiener Derby
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.