Spieltag fünf in der ADMIRAL Bundesliga, und noch immer lässt sich das Salzburger Leistungsniveau noch nicht ganz genau abschätzen.
Nachdem die "Bullen" in der Vorwoche souverän mit 3:0 gegen den LASK gewannen und unter der Woche schlussendlich problemlos die nächste Cup-Runde erreichten, liefern sie im Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz am Samstag eine Partie ab, bei der "nicht viel gut war. Wir haben insgesamt ein sehr schlechtes Spiel gemacht", so Coach Thomas Letsch nach dem 2:2 (Spielbericht>>>).
Der Deutsche wirkt ein wenig ratlos: "Gestern im Training war brutale Energie zu spüren, die haben wir in keiner Phase auf den Platz gebracht. Es ist schwer, eine Begründung dafür zu finden. Das Gefühl vor dem Spiel war gut, man hat den Eindruck gehabt, die Jungs sind scharf und auch frisch."
Lainer: "Das Feuer hat gefehlt"
Speziell in der ersten Halbzeit enttäuschten Letsch seine Spieler: "Alles war sehr langsam, wir waren nicht aktiv und sind in keine Zweikämpfe gekommen."
Auch Stefan Lainer berichtet von einer gewissen Lethargie der "Bullen". "Es hat ein bisschen das Feuer gefehlt. Wir haben ein paar Sachen missen lassen", so der Rechtsverteidiger.
Er weiß: "Wir müssen im nächsten Spiel in allen Dingen hochfahren, sonst wird es schwer, in der Bundesliga Punkte zu machen. Die anderen können auch kicken."
Salzburg muss sich für die Europa League gehörig steigern
Noch schwerer mit dem Punkten könnte es in der Europa League werden, sollten die Salzburger nicht endlich Konstanz in ihre Leistungen bringen.
"Wir waren heute nicht gut genug, um Blau-Weiß Linz zu schlagen. Da brauchen wir uns keine Gedanken machen, mit so einer Leistung in der Europa League zu spielen", nimmt Letsch seine Spieler in die Pflicht.
Er fordert: "Wir brauchen extrem viel Steigerung."