Eher kein Lukse-Comeback in diesem Jahr
von Bernhard KastlerAndreas Lukse wurde bei der Bruno-Gala 2017 (Hier alle Gewinner) als Tormann der Saison 2016/17 ausgezeichnet.
"Das ist Balsam für die Seele", sagt der 29-Jährige im Gespräch mit LAOLA1 ob seines Seuchenjahres (nur fünf Spiele in 2017). Im Mai wurde der Altacher Tormann an der Schulter (zwei eingerissene Sehnen) operiert, ein Comeback in diesem Kalenderjahr scheint unwahrscheinlich.
"Dass ich heuer noch spiele, ist eher unrealistisch. Ich schaue, dass ich im Oktober am Platz mit dem Training anfange. Ob sich dann noch ein Spiel ausgeht, wird man sehen. Aber ich will nichts überstürzen. Ein Rückfall wäre das Schlimmste, was passieren könnte."
"Der Beste von den Kleinen"
Lukse, der wie sein Kumpel und LASK-Goalgetter Rene Gartler ("Sky Go Erste Liga Spieler der Saison") ausgezeichnet wurde, lobt in seiner Abwesenheit die Arbeit seiner Mitspieler in dieser Saison.
"Überragend, was der Verein vor allem in den vergangenen acht Wochen abgeliefert hat. Viel hat nicht gefehlt, dass wir die Sensation schaffen, aber trotzdem haben wir Österreich in der Europa-League-Quali super vertreten."
Was die Entwicklung des Vereins angeht, blickt der Tormann (Vertrag bis 2019) in eine rosige Zukunft.
"Ich denke, der SCR Altach ist der beste Klub von den so genannten Kleinen. Da können wir uns schon einordnen. Es ist auch wichtig, in Zukunft internationale Heimspiele in Altach spielen zu können. Die Transfererlöse helfen bei der Infrastruktur."
Erst Anfang August wurde ein Tribünenbau in Altach beschlossen (Hier nachlesen!).
Youth League: Das ist Red Bull Salzburgs erster Gegner
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.