NEWS

Diese Bundesliga-Klubs setzten die meisten Österreicher ein

Diese Bundesliga-Klubs setzten die meisten Österreicher ein

55,4 Prozent aller Spielminuten entfielen bei den zwölf Klubs der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 auf österreichische Spieler.

Die Statistik wird vom SK Rapid angeführt: Bei den Hütteldorfern kamen fast 80 Prozent aller möglichen Spielminuten einheimischen Spielern zu. Dicht gefolgt werden die Wiener von Altach und Blau-Weiß Linz.

Schlusslicht der Bilanz sind Red Bull Salzburg (17,3 Prozent) und Double-Sieger Sturm Graz (28,9 Prozent). Mit Austria Lustenau, LASK, Austria Klagenfurt, Sturm und Salzburg erfüllten fünf Klubs die Kriterien für eine Teilnahme am Österreicher-Topf nicht.

Für eine Teilnahme muss der Klub in jedem Spiel mindestens zwölf Spieler mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder solche, die vor Vollendung ihres 18. Lebensjahres erstmals in Österreich registriert wurden und für die U22 spielberechtigt sind, auf den Spielbericht setzen.

Die Ausschüttung erfolgt in drei Abrechnungsperioden (nach 11 und 22 Runden sowie dem Finaldurchgang). Erfüllt ein Klub in einem Spiel die Kriterien nicht, hat er für die jeweilige Abrechnungsperiode keinen Anspruch auf die Förderungen aus dem Österreicher-Topf. Minuten von U22-Spielern werden vierfach gewertet.

 

PlatzKlubAnteil Österreicher (Spielminuten)Österreicher-Topf
1.SK Rapid79,5%Ja
2.SCR Altach79,4%Ja
3.FC Blau-Weiß Linz78,4%Ja
4.TSV Hartberg68,5%Ja
5.FK Austria Wien66,2%Ja
6.Wolfsberger AC63,1%Ja
7.WSG Tirol60,3%Ja
8.SC Austria Lustenau48,4%Nein
9.LASK38,7%Nein
10.SK Austria Klagenfurt35,9%Nein
11.SK Sturm Graz28,9%Nein
12.FC Red Bull Salzburg17,3%Nein
Gesamt55,4%

Das sind die Gewinner der Bundesliga-Saison 2023/24

Kommentare