NEWS

Red Bull Salzburg verzeichnet über 15 Mio. Euro Gewinn

Red Bull Salzburg verzeichnet über 15 Mio. Euro Gewinn Foto: © GEPA

Am Dienstag wurde nicht nur das Jahresergebnis der Wiener Austria bekanntgegeben (die Veilchen fahren ein dickes Minus ein >>>), auch von den anderen Vereinen der Admiral Bundesliga und der Admiral 2. Liga werden in einer Aussendung die Konzern- und Jahresabschlussdaten per 30. Juni 2022 veröffentlicht.

Beinahe in einer anderen Liga spielen die auch sportlich seit Jahren unantastbaren Bullen aus Salzburg: Der amtierende Meister weist ein Jahresergebnis nach Steuern von 15,391 Millionen Euro aus und verweist damit den SK Rapid mit Respektabstand auf Platz zwei. Die Hütteldorfer kommen auf ein Jahres-Plus von 5,756 Millionen Euro auf Platz zwei.

Das drittplatzierte Sturm Graz hat immer noch 2,274 Mio. Euro Gewinn zu verzeichnen.

Vier Vereine mit Verlusten

Neben der Austria, die auf sieben Millionen Euro Minus kommt, schreiben auch der SK Austria Klagenfurt (-3,152 Mio. Euro), Austria Lustenau (802.000 Euro) und Hartberg (99.000 Euro) rote Zahlen. Bei den Voarlbergern erklären sich die Verluste allerdings aus drei Gründen: Ein weggefallener Lizenzbonus der Liga in der Höhe von 300.000 Euro, höhere Punkteprämien (226.000 Euro) und Kosten für die Adaptierung des Stadions (158.000 Euro).

Die Annahmen für das Budget der laufenden Saison seien durch Zuschauer- und Sponsor-Einnahmen - ein Hauptsponsor wurde allerdings noch nicht gefunden - bereits übertroffen worden. Ziel des Tabellenachten der Bundesliga ist es, am Ende des laufenden Wirtschaftsjahres den Verlust aus dem Vorjahr zu kompensieren und das negative Eigenkapital zu einem Großteil abzubauen.

Salzburg mit den höchsten Personalkosten

Bei den Personalkosten ist wenig überraschend Meister Salzburg an der Spitze: 56,540 Mio. Euro beträgt der Personalaufwand bei den Mozartstädtern, Rapid folgt mit etwas über 20 Millionen Euro auf Rang zwei. Neo-Präsident Alexander Wrabetz kündigte bei seiner Wahl an, dass dieser Betrag in seiner Ära auf 30 Millionen steigen soll.

Auf Platz drei folgt der LASK mit etwa 15 Mio. Euro. Die niedrigsten Personalkosten in der höchsten Spielklasse verzeichnet Aufsteiger Lustenau mit nur 1,764 Millionen Euro.

In der Admira 2. Liga verzeichnen nur Aufsteiger Vienna (156.000 Euro) und die Admira (2.000 Euro) Gewinne. Beim FC Liefering steht eine glatte Null, die übrigen 13 Vereine schreiben Verluste. Spitzenreiter im negativen Sinne ist der SV Kapfenberg mit einem Verlust von 901.000 Euro. 

Hier könnt ihr euch die Zahlen der Bundesliga-Vereine im Detail ansehen:
Legende: AV=Anlagevermögen, UV=Umlaufvermögen, EK=Eigenkapital, FK=Fremdkapital

VereinAVUVEKFKErträgePers.Ergebnis
Salzburg86 02058 484104 77540 189152 52856 54015 391
Sturm7 9167 3935 8938 43028 56214 4702 274
Austria56 6095 732-16 28171 91123 58312 621-7 058
WAC3 2504 5514 0552 49010 2455 965169
Rapid57 21419 90721 36044 97549 63120 2625 756
Klagenfurt176876-7 9339 0215 8205 915-3 152
WSG4 0584 5281 9753 6807 8104 272255
LASK44 22422 4455 04751 24330 88515 104477
Altach6 7192 7172 7242 17010 2845 745595
Ried8 3811 6331 0953 11610 5195 421858
Hartberg1 4731 8551 8566686 3734 463-99
Lustenau116464-1 1551 7462 3531 764-802
VereinAVUVEKFKErträgePersonalErgebnis
Admira1 8362 150-1 6315 6629 5476 3702
FAC142212652961 801902-49
BW Linz 89493924922 8261 604-94
Lafnitz9511063515431 5761 097-45
Amstetten1 6722763863282 0091 692-376
Liefering4712 082512 53219 1068 1040
GAK2641 0175177843 5422 207-279
SKN835641-1 1822 7576 7323 809-317
Steyr598224-7521 1981 5131 246-497
KSV667512-1 2042 4051 6601 252-901
Horn1 7095293911 6411 397927-681
Dornbirn10291-15316724728-84
Vienna1 7812245161 5153 4912 034156

Kommentare