Alar-Frust bei Sturm - Friesenbichler als Ersatz?
Der bevorstehende Wechsel von Deni Alar zum SK Rapid sorgt beim SK Sturm für Frust.
Peter Zulj, der vor wenigen Tagen in einem gemeinsamen Interview mit dem Torjäger von der Champions League mit den "Blackies" träumte, reagiert nach dem 1:0-Sieg im Test gegen Middlesbrough gegenüber der "Kleinen Zeitung" konsterniert. "Kein Kommentar!", so der Mittelfeldspieler.
Auch Trainer Heiko Vogel wollte sich zur Causa Alar nicht äußern, die Enttäuschung war ihm jedoch anzusehen. Sturm soll für Alar die im Vertrag enthaltene Ausstiegsklausel in Höhe von etwa 600.000 Euro erhalten. Rapid bietet ihm einen sehr lukrativen Vierjahres-Vertrag.
Kreissl wollte Alar umstimmen - kommt jetzt Friesenbichler?
Sturm-Sportchef Günter Kreissl wollte Alar, so berichtet die "Krone, in stundenlangen Gesprächen noch umstimmen - ohne Erfolg. Dafür haben die Grazer nun schon einen Ersatz im Visier.
Laut diversen Medienberichten ist Kevin Friesenbichler nun Wunschkandidat für den Angriff. Der Wechsel des 24-Jährigen vom FK Austria Wien zum FC Astana zerschlug sich zuletzt, nun könnte er doch in Österreich bleiben. Laut "Spox" habe er sich schon bei Sturm-Spielern über seinen möglichen neuen Klub erkundigt.
In der vergangenen Saison traf der Steirer - der noch Vertrag in Wien-Favoriten hat - für die Veilchen acht Mal und verbuchte neun Assists.
Rapid Wien: Mateo Barac soll Lucas Galvao ersetzen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.