Die Oberösterreicher hatten den Lieferingern einen heißen Tanz geliefert, machten ihnen das Leben richtig schwer und gingen in der 53. Minute durch Oliver Filip auch in Führung. Trotz einer Gelb-Roten Karte gegen Steyrs Christoph Freitag liefen die Salzburger vergeblich an. Doch in der allerletzten Sekunde, der fünften Minute der Nachspielzeit, brachte Benjamin Böckle den Ball nach einer Standardsituation doch noch im Tor unter.
"In dieser Tonart sollte es weitergehen"
"Der Ausgleich ist sehr bitter", ärgert sich SKV-Coach Daniel Madlener. Er sieht aber kurz nach der Partie auch schon wieder das Positive: "Dennoch bin ich stolz auf die Mannschaft, weil wir unsere Pläne sehr gut umgesetzt haben und als verdienter Sieg vom Platz gehen hätten können. Man sieht, dass die Mannschaft eine Entwicklung macht, in dieser Tonart sollte es weitergehen."
Gegenüber Rene Aufhauser freut sich: "Das war eine ganz starke Willensleistung! Die Burschen haben sich nie aufgegeben, sich gegen die drohende Niederlage gestemmt und sich im Endeffekt den späten Ausgleich verdient."
Gleichzeitig lobt der Liedering-Coach den Gegner: "Wir konnten heute gegen einen wirklich starken Gegner – der mit dem einen Schuss aufs Tor auch direkt getroffen hat – nicht an die vergangenen Leistungen anschließen, waren zu unsauber und haben manchmal die falschen Entscheidungen getroffen."
Doch auch er sieht letztlich Positives: "Dennoch gebührt der Mannschaft ein großes Kompliment, so zurückzukommen ist ein echter Qualitätsnachweis!"