Die Kampfmannschaften, sowohl Profis als auch Jugendmannschaften, absolvieren ein Heimtrainingsprogramm, um sich weiterhin fit zu halten. Der Geschäftsstellenbetrieb wurde auf Home-Office umgestellt.
"Wir stehen vor sehr großen Herausforderungen. Deshalb möchte ich mich schon jetzt bei allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter alle Profi-Spieler, Trainer und Betreuer, bedanken, dass sie geschlossen dem Kurzarbeits-Modell zugestimmt haben. Das ist nicht selbstverständlich, zeigt aber einmal mehr, wie sehr unser Verein in schwierigen Zeiten zusammenhält“, erklärt Roland Daxl.
"Meisterschaft soll am grünen Rasen entschieden werden"
Gleichzeitig betonen die Rieder, dass die Entscheidung über den Meistertitel und den damit einhergehenden Aufstieg sportlich fallen soll. "Wir hoffen nach wie vor auf eine Entscheidung am grünen Rasen. Wir prüfen bereits jetzt genau die juristische Situation für den Fall, dass ein Spielbetrieb nicht mehr möglich ist. Ich bin davon überzeugt, dass aufgrund des Regulativs auch bei einem Abbruch der Meisterschaft eine rechtlich haltbare Lösung nur mit einem Aufstieg in die oberste Liga möglich sein wird", sagt SVR-Präsidiumsmitglied Rechtsanwalt Robert Tremel.