NEWS

"Wundertüte" Wien

LAOLA1 Foto: ©

Am 1. Oktober startet die ABL mit einigen Neuerungen in die Saison 2011/12. Elf Teams kämpfen um die Nachfolge von Premieren-Meister Oberwart.

LAOLA1 stellt die einzelnen Teams vor und schätzt ihre Chancen in der Meisterschaft ein.

Ein Klub, der zwar nicht zur Spitze gehört, aber naturgemäß viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der BASKETBALLCLUB VIENNA.

 

Ein Mann im Mittelpunkt

Allein, wenn man einen Blick auf die neue Vereins-Homepage www.basketballclubvienna.at wirft, merkt man, um wen sich beim BC alles dreht: Stjepan Stazic - Star der Mannschaft, geschäftsführender Vorstand, Marketing-Verantwortlicher und U22-Coach in Personalunion. Sein Bruder Petar Stazic Strbac fungiert als General Manager.

Genau genommen ist der 33-jährige Stazic, einst eines der größten Talente Europas, ein Neuzugang. Die abgelaufene Saison hat er ja dank der Connections zu Ex-Panthers-Präsident Harald Fischl im Fürstenfeld-Dress beendet.

Wie und ob Fischl den BC in der heurigen Saison unterstützen will, darüber wollte Stazic bei der Saisonstart-Pressekonferenz der ABL keinen klaren Kommentar abgeben. Die Chemie zwischen den Beiden dürfte aber stimmen, das Supercup-Finale "genossen" sie gemeinsam.

Unzählige Abgänge

Von den Spielern, die die Saison 2010/11 auf dem zehnten Rang abgeschlossen haben, sind neben 2,15-Meter-Center Alen Trepalovac nur noch die Bankspieler Milos Djurovic und Dragisa Najdanovic im 16-Mann-Großkader. Marko Kracun hat wie Stazic das Spieljahr zumindest in Wien begonnen.

Von Point Guard Markkus Carr trennte man sich kurz vor Saisonbeginn. Weg sind auch Mike Coffin, Nemanja Miljkovic, Seyni N'Diaye, Max Graf, Spencer Rhynes und Sveto Pekovic.

Statt Ex-Teamchef Dragan Kecojevic steht nun der weit jüngere Ivan Rudez an der Linie.

Ex-Euroleague-Spieler in Wien

Die Starting Five sollen das serbische Talent Milos Tripkovic, Stazic, Jean Francois, Tomislav Gaspar und Zarko Rakocevic bilden.

Der 20-jährige Tripkovic kommt von der Nachwuchsschmiede Hemofarm Vrsac und verfügt für einen Guard über die stattliche Größe von 1,97 m. Nationalspieler Gaspar wechselte von St. Pölten in die Bundeshauptstadt, Scorer Francois von Wels.

Für das größte Aufsehen sorgte freilich die Verpflichtung von Rakocevic. Der Innenspieler ist zwar kein Feinmotoriker, begeisterte aber noch vor zwei Jahren bei Euroleague-Spitzenklub Partizan Belgrad mit seiner Athletik.

Mit Trepalovac und 2,10-Meter-Mann David Hasenburger verfügen die Wiener über genügend Größe.

Auf den Außenpositionen ist die Bank mit Djurovic und Najdanovic kürzer besetzt.

 

STIMME:

Stjepan Stazic:

"Wir haben einige Sachen geändert, zum Beispiel im Marketing und auf dem Head-Coach-Posten. Mit Ivan Rudez haben wir einen Mann geholt, der taktisch und technisch auf hohem Level ist. Auch im WBV hat sich einiges getan, Peko Baxant ist neuer Präsident, der gemeinsame Slogan heißt 'Wien wird Basketball'."

 

LAOLA1-EINSCHÄTZUNG:

Wie im Vorjahr sind die Wiener eine Art "Wundertüte". Es ist schwer abzuschätzen, wie stark das Team wirklich sein wird und wie sehr es im Laufe der Saison verändert wird. Auf den Innenpositionen scheint der BC stark und tief besetzt, zumal Francois und auch Stazic auf die Vier ausweichen könnten. Auf der Guard-Position hinterlässt die Trennung von Carr eine große Lücke. Es bleibt abzuwarten, ob und wann diese noch durch eine Verpflichtung geschlossen wird. Die Rolle der Wiener dürfte ähnlich der im letzten Jahr sein - mit Potenzial nach oben (also Viertelfinale), sollten die Neuzugänge tatsächlich das einhalten, was man sich im Klub von ihnen verspricht.

 

ERSTES SPIEL:

Samstag, 1. Oktober, 18 Uhr gegen UBC Carefuel Güssing Knights (A)

 

Hubert Schmidt

 

Nr.SpielerNat.Pos.cmGeb.Zugang von
4Dragisa NajdanovicAUT11881988
5Oluwatobi OgunlolaAUT41941991Vienna 87 (AUT-3)
6Milos DjurovicAUT11881991
7Milos TripkovicSRB1/21971991Hemofarm Vrsac (SRB-1)
8Tomislav GasparAUT3/41981983St. Pölten
9Stefan CvetinovicAUT21931993
10Marko KracunAUT3/42021992
11Zarko RakocevicMNE4/52051984Igokea Partizan (BIH-1)
12Jean FrancoisUSA3/41971980Wels
13Patrick CsarAUT52071990Traiskirchen
14Stjepan StazicAUT2/31991978Fürstenfeld
15David HasenburgerAUT52101990Fürstenfeld
16Tin TrbovicAUT31921993BasketClubs Juniors
17Devran KocamisAUT31901992WAT Landstraße
18Alen TrepalovacCRO52151985
19Kareem ShamaAUT11831991Nachwuchs
CoachIvan RudezCROPrievidza (SVK-1)

Kommentare