NEWS

Die möglichen neuen Standorte der MLS

LAOLA1 Foto: ©

Die Major League Soccer (MLS) in den USA wird weiter expandieren.

Commissioner Don Garber verkündet, dass die Teams 25 und 26 im zweiten oder dritten Viertel des Jahres 2017 verkündet werden und ab 2020 in der MLS spielen werden.

Zwei weitere Teams sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

"Es gibt ein riesiges Interesse für Profi-Fußball quer durch die USA und Kanada", sagt Garber.

Ab 2017 sind Atlanta United und Minnesota United FC neu dabei, ab 2018 der Los Angeles Football Club.

Eastern Conference

Western Conference
Atlanta United FCColorado Rapids
Chicago FireFC Dallas
Columbus Crew SCHouston Dynamo
D.C. UnitedLA Galaxy
Montreal ImpactMinnesota United FC
New England RevolutionPortland Timbers
New York City FCReal Salt Lake
New York Red BullsSan Jose Earthquakes
Orlando City SCSeattle Sounders FC
Philadelphia UnionSporting Kansas City
Toronto FCVancouver Whitecaps FC

Zieht es Beckham nach Las Vegas?

Miami soll als 24. Team folgen, hier befindet sich die MLS bereits in Planungen für eine Aufnahme.

Initiator in South Florida ist niemand Geringerer als David Beckham, der aber dort so seine Probleme hat, ein Stadion zu bauen.

Zuletzt wurde sogar über einen Standort-Wechsel berichtet - Las Vegas könnte zum Zug kommen.

Doch Beckhams Management machte klar: "Unsere Partner sind zu 100 Prozent Miami verpflichtet und wir werden weiterhin mit Garber und der Liga zusammenarbeiten."

Die Liga bestätigt indes, das zehn Eigentümer-Gruppen öffentlich Interesse für einen Platz in der MLS bekundet haben. Die möglichen neuen Standorte wären:

  • Charlotte
  • Cincinnati
  • Detroit
  • Nashville
  • Raleigh/Durham
  • Sacramento
  • St. Louis
  • San Antonio
  • San Diego
  • Tampa/St. Petersburg

Und so schauen die neuen Standorte bzw. mögliche neue Stadien aus:


So prunkvoll wird das neue Stadion in Atlanta:


In der NFL sind seit 2016 neue Stadien am Start, weitere Prunkbauten kommen dazu:



Kommentare