-
Sportflash vom 4.11.
LAOLA1 Daily -
ADMIRAL Hüttengaudi: Wahl zum Tor des Monats Oktober
Hüttengaudi -
Geht dem GAK jetzt der Knopf auf?
Ansakonferenz -
Soll die Austria über einen Tormannwechsel nachdenken?
Ansakonferenz -
Der Kühbauer-Effekt beim LASK
Ansakonferenz -
Choreo-Festival in der Bundesliga
Ansakonferenz -
Wie stark ist Seidl wirklich?
Ansakonferenz -
Sturm hat ein Topspiel-Problem
Ansakonferenz -
Sportflash vom 3.11.
LAOLA1 Daily -
Zwarakonferenz (EP127) - Nach Stripfing-Aus: Wie geht's weiter?
Zwarakonferenz
NEWS
Vancouver zieht seine Kandidatur für Olympia 2030 zurück
Die Olympischen Winterspiele 2030 werden aller Voraussicht nach nicht in Vancouver stattfinden.
Die Regierung von British Columbia spricht sich gegen eine Ausrichtung in der kanadischen Provinz aus.
Lisa Beare, British Columbias Ministerin für Tourismus, Kunst, Kultur und Sport begründet das Veto am Donnerstag damit, dass "die Provinz es ablehnt, eine Bewerbung zu unterstützen".
In der Erklärung heißt es weiter, dass die "direkten Kosten in Milliardenhöhe" und "Haftungsrisiken" die Handlungsfähigkeit der Regierung mindert, die Probleme der Einwohner in British Columbia zu bewältigen.
Für Vancouver wäre es nach 2010 die zweite Ausrichtung der Olympischen Winterspiele gewesen.
Sapporo und Salt Lake City noch im Rennen
Damit bleiben noch zwei Kandidaten übrig. Sapporo (Japan) und Salt Lake City (USA) sind die ausstehenden Kandidaten für die Winterspiele 2030. Sapporo war bereits 1972 Olympia-Gastgeber, ebenso wie Salt Lake City 30 Jahre später im Jahr 2002.
Kommendes Jahr soll die endgültige Entscheidung fallen, wer die Olympischen Winterspiele 2030 ausrichten soll. Die nächsten Winterspiele 2026 werden in Mailand und Cortina d'Ampezzo ausgetragen.