Ski-WM LIVE: Startliste für Kombi der Herren
Als letzter (Teil-)Speedbewerb bei der Ski-WM 2019 steht am Montag die Kombination der Herren am Programm. Das Rennen verzögert sich allerdings. Der Start der Abfahrt muss auf 12 Uhr verschoben werden, der Slalom-Durchgang beginnt um 15:30 Uhr - LIVE-Ticker>>>
Österreich ist durch Wengen-Sieger Marco Schwarz und die Abfahrer Romed Baumann, Vincent Kriechmayr und Daniel Danklmaier vertreten. Olympiasieger Marcel Hirscher verzichtet bekanntlich auf ein Antreten.
Eröffnet wird das Rennen von Mermillod-Blondin (FRA). Baumann hat als erster ÖSV-Starter Nummer 3. Schwarz startet mit Nummer 5. Kriechmayr hat Nummer 10. Auf Danklmaier heißt es warten, der Steirer startet erst mit 34 in die Abfahrt.
Die Top-Favoriten neben Schwarz sind die beiden Franzosen Alexis Pinturault (Startnummer 7) und Victor Muffat-Jeandet (Nummer 9).
Startliste für die Kombi-Abfahrt>>>
Nicht am Start ist Abfahrtsweltmeister Kjetil Jansrud. Der Norweger fuhr am Samstag mit gebrochenen Mittelhand-Knochen zu Abfahrts-Gold, ein Antreten im Kombi-Slalom lässt die Hand nicht zu.
Für die Slalomfahrer spricht sicherlich, dass die Abfahrt nur auf verkürzter Strecke (Super-G-Start) gefahren werden kann. Daher ist es für die Abfahrer noch schwerer, sich einen ausreichenden Vorsprung für den Slalom zu erarbeiten.
Österreich wartet nach 5 Bewerben noch auf die erste Goldmedaille - Medaillenspiegel>>>
Schwarz als große ÖSV-Hoffnung
Die ÖSV-Hoffnungen ruhen vor allem auf Marco Schwarz. Der Kärntner hat die einzige Kombi dieser Saison (Wengen) gewonnen. Als starker Slalomläufer ist die verkürzte Abfahrt für ihn klarerweise kein Nachteil. Zudem ist er in den Trainings gut mit der WM-Strecke zurechtgekommen.
Das Ziel von Schwarz ist "ganz klar, eine Medaille zu machen", aber natürlich müssten dazu Abfahrt und Slalom passen. "Hoffentlich schaut dann was Gutes raus." Die technische Abfahrt könnte ihm gut liegen, sagte der Kärntner, das Training habe ja gut gepasst und auf dem Slalomgelände fühle er sich wohl. "Es sind sehr viele, die hier um die Medaillen mitkämpfen. Speziell die Franzosen. Vinc hat zwei Medaillen, der ist ganz befreit und kann hier auch gut Slalom fahren", weiß der Olympiavierte.
ÖSV-Cheftrainer Andreas Puelacher rechnet aber auch mit Romed Baumann. Und er verweist auch auf Daniel Danklmaier, der 2017/18 die Europacup-Wertung in der Kombi gewinnen konnte. "Er könnte die große Überraschung werden, ihm muss aber eine gute Abfahrt gelingen. Genauso Vinc", so Puelacher.
Vincent Kriechmayr sieht sich als "krasser Außenseiter, aber abgerechnet wird zum Schluss."
Statistik: Alle Weltmeister der Kombi und die erfolgreichsten Nationen>>>
Textquelle: © LAOLA1.atMichael Gregoritsch: Frust-Aussage nach Werder-Debakel
Zum Seitenanfang» Mehr zum Thema COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.