-
Highlights: Drei Punkte im violetten Duell bleiben in Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SV Austria Salzburg - Young Violets Wien
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: VSV verspielt Sieg gegen Pustertal
Eishockey - ICE -
EHC Biel-Bienne vs. EHC Kloten
Eishockey - National League -
Highlights: Bozen gewinnt beim HC Innsbruck souverän
Eishockey - ICE -
Highlights: Mühevoller KAC-Sieg gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: Salzburgs Eishackler machen es besser als die Fußballer
Eishockey - ICE -
Highlights: Wieder Overtime! Linz beendet Negativlauf ausgerechnet gegen Graz
Eishockey - ICE -
Highlights: 7-Tore-Krimi! Stripfing schlägt Aufsteiger Wels
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Liefering stürzt ungeschlagenen SKN St. Pölten
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Kriechmayr gewinnt auch Super-G in Courchevel
PRESENTED BY
Perfekter Saisonabschluss für Vincent Kriechmayr!
Der Oberösterreicher gewinnt beim Weltcup-Finale in Courchevel nach der Abfahrt auch den Super-G und macht damit das Speed-Double perfekt.
Doppel-Weltmeister Kriechmayr liefert mit Startnummer drei eine fehlerfreie Fahrt ab, das Risiko im Zielhang wird mit einer famosen Bestzeit und seinem bereits 12. Weltcup-Erfolg belohnt. Gesamtweltcup-Gewinner Marco Odermatt kommt ihm zwischenzeitlich nahe, im Ziel weist der Schweizer als Zweiter aber 0,53 Sekunden Rückstand auf den Oberösterreicher auf.
Das Podest komplettiert mit Gino Caviezel ein weiterer Schweizer (+0,75).
Aleksander Aamodt Kilde, der bereits im Vorfeld die Super-G-Kugel fixiert hatte, wird im letzten Speed-Rennen des Winters Vierter (+0,88).
Kriechmayr überholt Mayer
Der Norweger gewinnt die Disziplinen-Wertung klar mit 128 Punkten Vorsprung auf Odermatt, Kriechmayr schiebt sich mit seinem Rennsieg noch an Matthias Mayer vorbei auf Rang drei. Weltcup-Stände >>>
Für den 30-jährigen Kriechmayr - Österreichs aktueller Sportler des Jahres - ist es bei der WM-Generalprobe in Frankreich der dritte Saisonsieg bzw. sein insgesamt siebenter in einem Weltcup-Super-G. Im Vorjahr hat der Doppel-Weltmeister die Spezialwertung gewonnen.
Mayer mit schwerem Fehler
Olympiasieger Mayer, in dieser Saison im Super-G drei Mal auf dem Podest, hat nach einem schweren Fehler im Schlussteil keine Chance und wird mit 1,89 Sekunden Rückstand Zwölfter.
Gleich dahinter landet Raphael Haaser (+2,05), der erstmals bei einem Weltcup-Finale dabei ist. Daniel Danklmaier kommt nicht über Rang 16 (+2,17) hinaus.