-
TSV Hartberg - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Men -
TJ Sokol V Post SV Wien - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Men -
run4future impulstalk: GAME.SET.FUTURE
Sonstiges -
TSV Hartberg - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Women -
VB NÖ Sokol Post - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Women -
ZSC Lions - Lausanne HC
Eishockey - National League -
Highlights: Raffl-Brüder führen Salzburg aus der Krise
Eishockey - ICE -
WM-Quali: Nervenflattern oder breite Brust?
Ansakonferenz -
U17-Hype: Wer ist eigentlich Johannes Moser?
Ansakonferenz -
UNION Bisamberg-Hollabrunn - UVC Ried im Innkreis
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
Shiffrin-Sieg in Schladming - Vlhova fixiert Kugel
PRESENTED BY
Die Slalom-Weltcup-Siegerin 2021/22 heißt Petra Vlhova! Die Slowakin fixiert mit Rang zwei bei der Damen-Premiere des Nacht-Slaloms in Schladming vorzeitig die kleine Kristallkugel.
Vlhova muss sich auf der Planai nach ihrer Halbzeitführung im ewigen Duell mit Mikaela Shiffrin um 0,15 Sekunden geschlagen geben. Ihr Vorsprung von 220 Punkten bei zwei noch ausstehenden Slaloms in dieser Weltcup-Saison reicht aber für den Kugel-Gewinn. Alle Siegerinnen des Slalom-Weltcups>>>
Für Shiffrin, die von Zwischenrang fünf auf eins stürmt, ist es der 73. Weltcupsieg, der 47. im Slalom. Bestenliste>>>
Das Podest komplettiert die Deutsche Lena Dürr mit einem Respektabstand von 0,93 Sekunden.
Chiara Mair schrammt als Vierte (+1,05) knapp an ihrem ersten Stockerlplatz vorbei. Die 25-Jährige verbessert sich dank eines furiosen Schlussteils im Finale um zehn Plätze und fährt ihr bestes Weltcup-Resultat im Slalom ein. Katharina Huber wird 15. (+1,95).
Ergebnis des Slaloms in Schladming >>>
Katharina Liensberger, zur Halbzeit als Achte beste ÖSV-Dame, unterläuft in der Entscheidung kurz vor dem Ziel ein schwerer Fehler, die Weltmeisterin kann einen Ausfall gerade so verhindern, wird aber auf Platz 21 (+2,73) durchgereicht.
Marie-Therese Sporer, nach dem 1. Lauf als Elfte zweitbeste Österreicherin, scheidet im Finale aus und erleidet damit einen Rückschlag im Kampf um ein Olympia-Ticket.
Katharina Gallhuber, die zuletzt mit drei Top-10-Ergebnissen in Folge aufzeigte, fasst 2,10 Sekunden Rückstand aus und verpasst das Finale der Top 30. Katharina Truppe, in Lienz (4.) und zuletzt in Kransja Gora (7.) stark, fehlt aufgrund eines positiven Corona-Tests.