Preisgeld-Ranking: So viel cashten die Skistars ab

Der alpine Ski-Weltcup 2020/21 ist Geschichte.
Wieder einmal zeigt sich: Die Gewinner der Weltcup-Gesamtwertungen sind nicht immer auch die Preisgeldkönige der Saison. Bestverdiener bei den Herren ist in diesem Winter Gesamtweltcup-Sieger Alexis Pinturault mit 379.065 Schweizer Franken (342.549 Euro), bei den Damen setzt sich die Gesamtzweite Lara Gut-Behrami mit 485.091 (438.362 Euro) durch.
Das Preisgeld-Ranking im Detail in Schweizer Franken (Brutto):
Preisgeld-Ranking der Herren
Bester ÖSV-Athlet in Sachen Preisgeld ist als Zweiter Vincent Kriechmayr mit 335.090 (302.810), Marco Schwarz belegt in dieser Wertung den vierten Rang mit 263.781 (238.370).
RANG | ATHLET | NATION | PREISGELD (CHF) |
---|---|---|---|
1 | Alexis Pinturault | FRA | 379.064,88 |
2 | Vincent Kriechmayr | AUT | 335.090 |
3 | Marco Odermatt | SUI | 285.920 |
4 | Marco Schwarz | AUT | 263.780,57 |
5 | Beat Feuz | SUI | 226.440 |
Weiter: | |||
8 | Matthias Mayer | AUT | 184.200 |
12 | Manuel Feller | AUT | 153.650 |
Preisgeld-Ranking der Damen
Bei den Damen verdient Gesamtweltcup-Siegerin Petra Vlhova aus der Slowakei mit 444.501 (401.682) doch deutlich weniger als Gut-Behrami. In diesem Ranking Vierte wird Katharina Liensberger mit 333.130 (301.039 Euro).
RANG | ATHLET | NATION | PREISGELD (CHF) |
---|---|---|---|
1 | Lara Gut-Behrami | SUI | 485.091 |
2 | Petra Vlhova | SVK | 444.501 |
3 | Mikaela Shiffrin | USA | 410.978,53 |
4 | Katharina Liensberger | AUT | 333.129,52 |
5 | Marta Bassino | ITA | 288.606 |
Weiter: | |||
14 | Tamara Tippler | AUT | 73.140 |
15 | Ramona Siebenhofer | AUT | 70.337 |
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.