-
Drei DigiTalk: Von Doom-Scrolling bis Gaming - Wie viel Handyzeit ist gut?
Sonstiges -
Sportflash vom 30.10.
LAOLA1 Daily -
Formel 1: Nur noch ein Netflix-Produkt?
Standpunkt -
Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zittern
Eishockey - ICE -
Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister Salzburg
Eishockey - ICE -
Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum Sieg
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in Innsbruck
Eishockey - ICE -
Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in Budapest
Eishockey - ICE -
Highlights: Graz99ers lassen sich von Pustertal gnadenlos auskontern
Eishockey - ICE -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christopher Dibon
Stammtisch
NEWS
Stadlober im Massenstart 11. - Johaug triumphiert
Teresa Stadlober verpasst im letzten Rennen ihrer erfolgreichen Olympischen Winterspiele in Peking die Top Ten nur knapp.
Die 29-jährige Salzburgerin kommt im Langlauf-Massenstart-Rennen über 30 km am Sonntag in Zhangjiakou als Elfte ins Ziel.
Die Bronzemedaillen-Gewinnerin im Skiathlon weist im Ziel 3:42,5 Minuten Rückstand auf die hoch favorisierte norwegische Siegerin Therese Johaug auf.
Johaug läuft souverän zum Triumph
Johaug, die nach ihren Erfolgen im Skiathlon und über 10 km klassisch ihre dritte Goldmedaille 2022 und insgesamt ihr viertes Olympia-Gold gewinnt, triumphiert souverän vor der US-Amerikanerin Jessie Diggins (+1:43,3) und der Finnin Kerttu Niskanen (+2:33,3), die im Finish noch die Schwedin Ebba Andersson abfängt.
Die Norwegerin Johaug drückt bei tiefen Temperaturen und heftigem Wind schon in der Startphase aufs Tempo und reißt das Feld schnell auseinander, zieht zu Beginn der zweiten von vier Runden auf und davon und läuft in ihrem letzten olympischen Rennen solo zu Gold.
Stadlober mit Problemen
Stadlober, die nach Angaben ihres Vaters Alois mit leichten Magenproblemen im Vorfeld zu kämpfen hat, bestreitet das Rennen zunächst in einer etwas größeren dritten Gruppe.
Die Gruppe schließt Mitte des Rennens zur ersten Verfolgergruppe auf und läuft hinter Johaug, Diggins und Anderson. Bei einer Tempoverschärfung nach rund 25 Kilometern kann Stadlober nicht mehr mitgehen und kommt schließlich knapp hinter der Finnin Krista Pärmäkoski ins Ziel.
Die Tempoverschärfung bringt einige Läuferinnen noch an Andersson heran, Niskanen belohnt sich nach einem Schlusssprint noch mit Bronze.
Stadlober muss auf der Zielgeraden auch noch Parmakoski (FIN) passieren lassen. Die Radstädterin verpasst damit die Top 10, reist aber dennoch mit ausgezeichneten Ergebnissen von ihren zweiten Olympischen Spielen nach Hause. Nach Bronze im Skiathlon gleich am ersten Tag folgen Rang neun im 10-km-Klassikrennen und Platz sechs mit Lisa Unterweger im Teamsprint.