- 
                        
                            Drei DigiTalk: Von Doom-Scrolling bis Gaming - Wie viel Handyzeit ist gut?Sonstiges
- 
                        
                            Sportflash vom 30.10.LAOLA1 Daily
- 
                        
                            Formel 1: Nur noch ein Netflix-Produkt?Standpunkt
- 
                        
                            Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zitternEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister SalzburgEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum SiegEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in InnsbruckEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in BudapestEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Graz99ers lassen sich von Pustertal gnadenlos auskonternEishockey - ICE
- 
                        
                            Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christopher DibonStammtisch
NEWS
        Stark! 17-jähriger Slafkovsky ist Eishockey-MVP
 
    Was für ein Turnier, was für Geschichten!
Neben den Finnen, die erstmals Olympia-Gold erobern, darf sich auch der erst 17-jährige Slowake Juraj Slafkovsky über den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere freuen.
Der Center aus Kosice - geboren am 30. März 2004 - wird von den Medien zum wertvollsten Spieler (MVP) des olympischen Turniers gewählt.
Der Mittelstürmer von TPS Turku ist mit sieben Toren der beste Scorer in Peking. Zwei Treffer erzielt er beim 4:0-Sieg im Spiel um Rang drei gegen Schweden, womit er entscheidenden Anteil an der ersten Olympia-Medaille der Slowaken im Eishockey hat.
Allstar-Team der Männer:
Torhüter: Patrik Rybar (Slowakei)
Verteidigung: Mikko Lehtonen (Finnland), Jegor Jakowlew (Russland) 
Sturm: Juraj Slafkovsky (Slowakei), Sakari Manninen (Finnland), Lucas Wallmark (Schweden)
MVP: Slafkovsky
 
 
 
 
 
 
