Kein Gespräch mit dem Coach
Mit dem Trainer habe Vanek nicht gesprochen: "Wir versuchen, Spiele zu gewinnen. Wenn er denkt, dass das der beste Kader ist, muss ich das respektieren."
Bereits unter dem mittlerweile entlassenen Ex-Coach Mike Yeo musste das ÖEHV-Aushängeschild einmal auf der Tribüne Platz nehmen. Nach der einen Partie war die Nachdenkpause jedoch beendet und Vanek kehrte ins Line-Up zurück.
Aktuell verpasste er bereits sein zweites Spiel in Folge. Und das, obwohl Minnesota derzeit auf den verletzten Flügelstürmer Jason Pominville verzichten muss. Beim vorletzten Spiel gegen Carolina verletzte sich zudem noch Chris Porter. Anstatt Vanek nach einem Spiel Pause eine neue Chance zu geben, rutschte Ryan Carter und nicht der Österreicher ins Line-Up.
Stolze Tor-Serie in Gefahr
Für Vanek ist damit eine stolze Serie in Gefahr. Bislang erzielte der Grazer in jeder seiner zehn NHL-Saisonen zumindest 20 Tore, im Moment hält er bei 18 Treffern und 23 Assists.
Neun Spiele würden ihm noch bleiben, um doch noch zweimal ins Schwarze zu treffen und die Serie auszubauen. Eigentlich kein Ding der Unmöglichkeit - die Frage ist jedoch, wie viele der neun Partien Vanek tatsächlich absolvieren darf.
Thomas Vaneks Saison-Stats in der NHL:
| Jahr | Team | Liga | Spiele | Tore | Assists | Pkt. | +/- |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2005-06 | Buffalo | NHL | 81 | 25 | 23 | 48 | -11 |
| 2006-07 | Buffalo | NHL | 82 | 43 | 41 | 84 | +47 |
| 2007-08 | Buffalo | NHL | 82 | 36 | 28 | 64 | -5 |
| 2008-09 | Buffalo | NHL | 73 | 40 | 24 | 64 | -1 |
| 2009-10 | Buffalo | NHL | 71 | 28 | 25 | 53 | +9 |
| 2010-11 | Buffalo | NHL | 80 | 32 | 41 | 73 | +2 |
| 2011-12 | Buffalo | NHL | 78 | 26 | 35 | 61 | -6 |
| 2012-13 | Buffalo | NHL | 38 | 20 | 21 | 41 | -1 |
| 2013-14 | BUF/NYI/MON | NHL | 78 | 27 | 41 | 68 | +7 |
| 2014-15 | Minnesota | NHL | 80 | 21 | 31 | 52 | -6 |
| 2015-16 | Minnesota | NHL | 70 | 18 | 23 | 41 | -7 |
Unter den aktiven NHL-Spielern haben nur Jaromir Jagr (18), Jarome Iginla (16), Marian Hossa (14), Shane Doan (13) und Vincent Lecavalier (13) mehr 20-Tore-Saisonen auf dem Konto.
Buyout im Sommer?
Immer mehr Medien spekulieren aufgrund der Aussortierung damit, dass sich Minnesota nach der Saison von ihm trennt. Ein Trade dürfte sich als schwierig entpuppen. Zum einen hat Vanek eine No-Trade-Klausel in seinem Vertrag und müsste auf diese verzichten, um so das Team zu wechseln. Zum anderen befindet er sich in der nächsten Saison im letzten Vertragsjahr, in dem er stolze 6,5 Millionen Dollar verdient. Fraglich, ob ein Team diesen hohen Kontrakt und den damit verbunden Cap Hit übernimmt.
Bliebe noch ein "Buyout". Um Vanek im Sommer aus seinem Vertrag zu kaufen, müsste Minnesota ihm fünf Millionen Dollar zahlen. Der Angreifer wäre dann frei und könnte bei einem anderen Team unterschreiben, den Wild würde 2016/17 als "Strafe" 1,5 Mio. Dollar gegen den Salary Cap gerechnet werden, in der Saison darauf sogar 2,5 Mio. Dollar.
Unter dem Strich würde Minnesota in der nächsten Saison jedoch fünf Millionen Dollar Cap-Space freimachen und könnte um dieses Geld andere Free Agents verpflichten.
Ausschließen kann man also nicht, dass Vanek nach der Saison das Team unfreiwillig wechseln muss. Die Frage wird dann sein, welches Team Vanek eine Chance gibt.