Kranker Grabner mit -1
Die Rangers geraten durch zwei Stalberg-Tore (6., 13.) schnell in Rückstand. Holden (30.), Nash (41.) und Vesey (55./PP) drehen die Partie jedoch.
Grabner feuert keinen einzigen Torschuss ab und beendet die Partie mit einer Plus/Minus-Wertung von -1. Insgesamt hält er mit einer Bilanz von +19 aber weiterhin bei der besten Wertung der Liga und führt die NHL in dieser Kategorie an.
Der erkrankte Villacher war bis kurz vor dem Match fraglich, laut Klubangaben musste sich der Österreicher sogar übergeben. Trainer Alain Vigneault entschied sich dann am Abend aber doch, "Grabs" aufzubieten.
Raffl darf nicht im Shootout ran
Del Zotto (14.) und Giroux (16./PP) bringen die Flyers gegen Boston in Front. Doch die Bruins schlagen durch Krejci (45.) und Marchand (46.) zurück.
In der Overtime fallen keine Treffer, also geht es ins Shootout. Dort sorgt Flyers-Verteidiger Gostisbehere erst in der neunten Runde (!) für die Entscheidung. Raffl darf sich im Penaltyschießen nicht versuchen.
Vanek stark und uneigennützig
Vanek liefert bei den Red Wings einmal mehr eine starke Vorstellung ab. Lindell (1.) sorgt schon nach 16 Sekunden für die Stars-Führung, Larkin (20./PP) schlägt in Überzahl zurück. Vanek verdeckt dabei Dallas-Goalie Lehtonen die Sicht und ist so Mitbeteiligt am Ausgleich.
Nachdem Mantha (28./PP) Detroit auf die Siegerstraße bringt, sorgt Ott (59./EN) ins leere Tor für die Entscheidung. Der Treffer geht jedoch zu einem Großteil auf Vaneks Kappe. Der Steirer erobert den Puck im eigenen Drittel und könnte selbst abschließen, spielt jedoch zu Ott und ermöglicht dem "Rowdy" so sein zweites Saisontor. Der ehemalige Sabres-Kapitän weiß beim Torjubel, bei wem er sich zu bedanken hat und herzt Vanek.
Der Grazer hält nun in 12 Saisonspielen bei 4 Toren und 6 Assists.