-
VBK WSL Klagenfurt - LAGENFURT - Union Leibnitz
Volleyball - Austrian Volley Cup Men -
Steelvolleys 2 - hotVolleys Wien
Volleyball - Austrian Volley Cup Women -
TI-volley - VC Dornbirn
Volleyball - Austrian Volley Cup Women -
Highlights: Violets im kleinen Derby 70 Minuten in Unterzahl
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Torparade - Alle Tore der 13.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FAC Wien - Young Violets Wien
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SPORTUNION St. Pölten - Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Graz - VCA Amstetten NÖ
Volleyball - Austrian Volley League Men -
ASKÖ Purgstall - VB NÖ Sokol Post
Volleyball - Austrian Volley League Women -
ATSC Wildcats - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women
NEWS
ÖEHV-Teamchef Bader nominiert 7 Spieler nach
Kurz vor Beginn des Vier-Nationen-Turniers in Jesenice ereilen ÖEHV-Teamchef Roger Bader gleich mehrere krankheits- oder verletzungsbedingte Absagen.
Ramon Schnetzer, Stefan Ulmer, Martin Ulmer, Nico Feldner, Stefan Gaffal, Daniel Obersteiner und Lucas Thaler stehen dem Nationalteam nicht zur Verfügung. Teamchef Bader nominiert daher das Septett Oliver Achermann, Philipp Wimmer, Michael Kernberger, Julian Pusnik, Lukas Bär, Clemens Paulweber und Niklas Würschl nach.
"Damit habe ich eine Spur weit gerechnet. Es kann am letzten Spieltag vor der Nationalteamwoche leider immer etwas passieren", sagt Bader in Hinblick auf die Absagen.
"Von den nachnominierten Spielern haben sämtliche im Nachwuchs bereits Nationalteamluft geschnuppert. Da ist Oliver Achermann hervorzuheben, der wirklich zum allerersten Mal für Österreich aufs Eis geht. Ich habe ihn in der Schweiz entdeckt und habe mich rasch schlau gemacht, woher er kommt. Mit 1,95 Meter und 93kg besitzt er Gardemaße. Er hat in der Swiss League aufgezeigt und erhält jetzt seine Chance. Insgesamt haben wir zehn Debütanten im Team", führt Bader aus.
Mit der ersten Trainingseinheit Montagabend ist der 57-Jährige zufrieden. Bis Donnerstag heißt es noch an der Abstimmung und den Automatismen zu arbeiten.Bader: "Wir haben 26 Spieler aus zwölf Vereinen und drei Ländern zusammengezogen. Alle hatten noch ein unterschiedliches Programm in den letzten Tagen, da hieß es nach dem Ankommen zunächst sich einzufinden. Mit der Einstellung und dem Einsatz im ersten Training bin ich zufrieden. Jetzt gehen wir in die Detailarbeit."
Auf das ÖEHV-Team warten in den kommenden Tagen die Duelle mit Weißrussland (11. November, 15:30 Uhr), Frankreich (12. November, 15:30 Uhr) und Gastgeber Slowenien (13. November, 15:30 Uhr).