-
Sportflash vom 19.11.
LAOLA1 Daily -
ÖFB-U17 steht im Viertelfinale
ÖFB Nationalteam -
ÖFB räumt Fehler ein: Neue Wege im Nachwuchs
Stammtisch -
Rangnick-Methoden: Warum alle vom Teamchef abschauen
Stammtisch -
U19-Teamchef Scherb: "Diesen Rückenwind müssen wir alle nutzen!"
Stammtisch -
Zur WM "genudelt"! Wir sind dabei I #Ansakonferenz
Ansakonferenz -
Die Erlösung: So erlebt die Ansakonferenz den Schlusspfiff
Ansakonferenz -
"NUDELTOR!" - So feiert die Ansakonferenz das 1:1 von Österreich
Ansakonferenz -
Sportflash vom 18.11.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 17.11.
LAOLA1 Daily
NEWS
KAC verlängert mit ihrem Topscorer
Rok Ticar geht weiterhin für den KAC auf Torejagd!
Der Slowene verlängert seinen Vertrag bei den Kärtnern für ein weiteres Jahr und geht damit in seine dritte Saison mit den "Rotjacken."
2020 fand Ticar seinen Weg in die Kärtner Landeshauptstadt und stieß schnell in den Kreis der wichtigsten Leistungsträger. Insgesamt lief er mittlerweile 118 Mal für den KAC auf, dabei verbuchte er 34 Tore und 78 Assists. Darüberhinaus hält er bei einem Plus/Minusrating von +38.
Pilloni lobt breites Repertoire
Oliver Pilloni, General Manager des KAC, zeigt sich über die Verlängerung sehr erfreut: "Rok Ticar hat jetzt zwei komplette Saisonen bei uns gespielt, die recht verschieden waren: Im ersten Jahr gelangen ihm sehr viele Tore, im zweiten überzeugte er vor allem als Einfädler und Vorbereiter. Das zeigt sein breites Repertoire in der Offensive."
"Aber auch wenn er bei uns meist in einer der Scoring Lines zum Einsatz kommt, erfüllt er seine Defensivaufgaben zuverlässig, in diesen Punkt hat er sich in seiner Zeit in Klagenfurt noch einmal deutlich verbessert," so Pilloni zur Weiterentwicklung des Slowenen.
Ticar selbst meldet sich ebenfalls zu Wort: "Die sportliche Situation bei den Rotjacken ist äußerst attraktiv, ich kann für einen Klub auflaufen, der eine stark ausgeprägte Gewinnermentalität hat, der hart und zielgerichtet für Erfolge arbeitet."
Aktueller Stand des KAC-Kaders
Torhüter: Sebastian Dahm (2024)
Abwehr: Jesper Jensen Aabo (2024), David Maier (2023), Paul Postma (2023), Thomas Vallant (2024)
Angriff: Johannes Bischofberger (2024), Matt Fraser (2023), Manuel Ganahl (2023), Lukas Haudum (2023), Fabian Hochegger (2023), Thomas Hundertpfund (2023), Thomas Koch
(2023), Nick Petersen (2023), Rok Tičar (2023), Samuel Witting (2023)