Dennoch gelingt Shawn St-Amant mit seinem Premierentreffer in der laufenden ICE-Saison der Ausgleich (15.) zur 1:1-Pausenführung.
Offensivschwäche bei Tiroler Powerplays
In der Folge bringen weitere Undiszipliniertheiten erneut mehrere Strafzeiten der Linzer mit sich. Die "Haie" unterstreichen jedoch auch diesmal ihre Powerplay-Schwäche und bringen die Linzer nur selten in Bedrängnis.
Mit einigen Torszenen gestalten allerdings auch die Black Wings den weiteren Verlauf im Mitteldrittel, ohne Zählbares, offen.
Feldner ebnet den Linzern den Weg zum Auswärtssieg
Den dritten Spielabschnitt erschweren sich die Tiroler mit drei Zeitstrafen in zehn Minuten. Die Linzer können diese nummerische Überlegenheit nicht ausnützen, dürfen aber dennoch schließlich jubeln.
Nico Feldner erzielt nach einem weiten Zuspiel von Defender Niklas Würschl den erstmaligen Führungstreffer (43.). Daraufhin verpassen Corey Mackin und Patrick Grasso in der Schlussphase mit ihren Großchanen nur knapp den Ausgleich.
Letztlich fixiert Brendan Collins ohne defensive Gegenwehr freistehend aus der Distanz vor der Schlussminute den 3:1-Auswärtssieg der Linzer.
Daher stürmen die Stahlstädter mit nun neun Punkten auf den achten Tabellenrang vor. Der HC Innsbruck findet sich unmittelbar danach mit acht Zählern und der dritten Saisonpleite in Folge auf dem neunten Rang wieder.