-
Zu Besuch beim 120-Jahr-Jubiläum der Admira
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 23.10.
LAOLA1 Daily -
Hat der Wintersport eine Zukunft?
Standpunkt -
Tier-Ranking: Die legendärsten Sturm-Stürmer des 21. Jahrhunderts
Europacöp -
Hat Rapid die Identifikation verloren?
Stammtisch -
Hackl: "Rapid ist leblos"
Stammtisch -
Hat der ÖFB-Kader seinen Zenit überschritten?
Stammtisch -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christian Hackl
Stammtisch -
Sportflash vom 22.10.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 21.10.
LAOLA1 Daily
NEWS
Entfesselter VSV bezwingt Tabellenführer Bozen
Der EC VSV feiert in der 19. Runde der win2day ICE Hockey League einen überraschenden 6:3-Sieg über Tabellenführer Bozen.
Die Villacher sind in der heimischen Stadthalle von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und erarbeiten sich mit schnellen Vorstößen und aggressivem Forechecking immer wieder gute Möglichkeiten. Nach einem torlosen ersten Drittel geht der VSV im zweiten Abschnitt verdient in Führung.
Rauchenwald (35.) besorgt mit einem schönen Weitschuss die Führung, nur wenig später fälscht er einen Schlagschuss von Lindner zu seinem zweiten Treffer (39.) ins Tor ab. Im Schlussdrittel erhöht Lindner (42.) per Onetimer auf 3:0 und Rauchenwald erzielt nach einem tollen Solo seinen vermeintlichen Hattrick, der aber wegen einer Abseitsstellung wieder aberkannt wird.
VSV behält in wildem Schlussdrittel die Überhand
In der Folge macht sich der VSV mit einigen Strafen das Leben selbst schwer und muss gleich drei Gegentreffer in Unterzahl hinnehmen. Die Villacher bleiben aber fokussiert und finden immer wieder die passende Antwort: den 1:3-Anschlusstreffer durch Thomas (45./PP) erwidert Lanzinger (50.) per Rebound, danach kontert Hughes (54.) nach perfektem Sabolic-Querpass den zweiten Treffer von Thomas (53./PP). Bozen kommt noch ein drittes Mal durch Halmo (58./PP) heran, aber Rauchenwald (59./EN) krönt seinen Traumabend mit dem Empty-Net-Treffer zum 6:3.
Der VSV feiert einen absolut verdienten 6:3-Sieg über den Tabellenführer und kann nun mit großem Selbstvertrauen auf die kommenden Aufgaben blicken. Am Freitag wartet mit dem Tabellenzweiten aus Innsbruck der nächste harte Brocken. Für Bozen geht es am Samstag gegen die Vienna Capitals weiter.