"Das Erlebnis in diesem faszinierenden Sport groß zu werden, diese einzigartigen Emotionen zu erleben ist unvergesslich. Das möchte ich den Kids vermitteln. Ich freue mich schon sehr die jungen Cracks auf dem Eis zu treffen und hoffe, dass wir viele Mädchen und Burschen dauerhaft zum Eishockey bringen.", so Berger über die neue Initiative, die vor allem das vorherrschende Nachwuchsproblem des Osten Österreichs im Eishockey an der Wurzel anpacken und bekämpfen soll.
"Ich freue mich darüber, dass wir mit der Pho3nix Vienna Capitals Youth Foundation das Nachwuchseishockey in Wien und Niederösterreich ankurbeln können. Als Niederösterreicher kenne ich die Probleme, die es im Osten Österreichs in Bezug auf den Eishockeysport gibt, nur zu gut. Im Rahmen unserer Möglichkeiten wollen wir dagegen steuern und so vielen Kindern wie möglich unseren tollen Sport näherbringen", erklärt Lukas Garhofer, Geschäftsführer der Kagraner.
Zu den Hauptaufgaben der Initiative zählen, neben Equipment und Eiszeiten für Partnervereine der Caps, auch die Forcierung der Trainerausbildung ehemaliger Nachwuchsspieler, um diese an den Sport zu binden.
So soll sichergestellt werden, dass wenige Eiszeiten, schlechte Infrastruktur, zu wenig und teures Equipment, allgemein zu hohe Kosten und fehlende mediale Aufmerksamkeit künftig der Vergangenheit angehören.
Power Ranking: Der Teufel herrscht über die ICE!
Im November geht in Partnerschaft mit der Pho3nix Foundation die Pho3nix Vienna Capitals Youth Foundation an den Start. Ziel ist es, die Nachwuchsförderung im Osten Österreichs langfristig zu verbessern. 🏒
— spusu Vienna Capitals (@viennacapitals) November 7, 2024
🗞️ | https://t.co/7giPknUDcI#VIC | #CapitalsCity pic.twitter.com/rz2FBQ16Bx