Unglaubliche Schlussphase in Wien
In der 43. Minute gibt es einen Schockmoment für die Hausherren. Besse bleibt nach einem regeltechnisch-fairen Check von Robertson am Eis liegen uns muss behandelt werden, kann dann aber selbst das Eis verlassen.
Dann überstehen die Capitals eine 3 vs. 5 Unterzahl. Leduc (47./Hakens) muss auf die Strafbank, Lakos (48./übertriebene Härte) legt sich in Unterzahl mit Catenacci an und muss ebenfalls vom Eis. Die Wiener zeigen aber vollen Einsatz und verhindern durch gutes Penaltykilling einen Gegentreffer.
Die letzten Minuten sind an Dramatik kaum zu übertreffen. Bozen erhöht den Druck, doch die Capitals verteidigen gut und lassen wenig zu. Offensiv lassen die Wiener Konterchancen liegen und können nicht für die vorzeitige Entscheidung suchen. In der letzten Minute verfehlt Archibald (60.) den Empty-Net-Treffer nur um wenige Zentimeter, dadurch kommt es noch zu einem Offensivbully vor dem Tor der Wiener. Die Südtiroler gewinnen das Bully, die Caps verteidigen nicht gut genug und Bardaro kann in einem unglaublichen Finish 9 Sekunden vor dem Ende zum 2:2 ausgleichen. Die Entscheidung muss in der Overtime her.
Bozen schlägt in der Verlängerung zu
In der Verlängerung sind die Foxes die aktivere Mannschaft, kommen immer wieder zu Abschlüssen und halten die Wiener über weite Strecken gut vom eigenen Tor entfernt. Die Wiener werden nur in Überzahl nach einer Strafe von Frank (Haken) gefährlich, doch Vause bringt die Scheibe nicht aufs Tor.
Der entscheidende Treffer fällt in der 74. Minute. Miceli lenkt unbedrängt einen Blueliner ins Tor, Starkbaum nicht mehr eingreifen.
Der HC Bozen folgt damit dem KAC ins Finale der ICE Hockey League. Durch das Saisonende der Vienna Capitals, sind die Klagenfurter österreichischer Meister.