news

Wett-Tipps: FC Arsenal - Manchester City powered by betway

Wett-Tipps: FC Arsenal - Manchester City powered by betway Foto: © getty

Community Shield Arsenal – Manchester City, 6. August 2023 - 17h, powered by betway


Die neue Fußball-Saison 2023/2024 hat in einigen europäischen Ländern bereits begonnen. Am Freitag den 11. August geht es auch in der englischen Premier League los. Zum Auftakt reist Manchester City nach Burnley, wir werden dann für euch mit dabei sein und rechtzeitig die Vorschau liefern. Doch zuvor darf der amtierende Meister an diesem Sonntag ins Wembley Stadion! Um 17h steigt nämlich der FA Community Shield. Präsentiert wird dir der Vorbericht vom Premium Wettanbieter betway.

Du hast noch kein Wettkonto bei unserem Premiumpartner betway? Dann sicher dir jetzt bis zu 50 € als Freiwette!
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

 

Der Community Shield, früher mal Charity Shield genannt, steht traditionell für den Beginn einer neuen Fußball-Saison im Mutterland des Fußballs. Es handelt sich um das englische Duell zwischen dem Meister der Premier League und dem Sieger im FA Cup, jeweils natürlich von der Vor-Saison. Somit erleben wir das Traumduell zwischen Manchester City und Arsenal London. Die Gunners sind bekanntlich nicht nur FA Cup Sieger, sondern auch Vizemeister der Premier League Saison 2022/2023.

Blickt man also auf die Vorsaison, dann handelt es sich hier um die 2 klar stärksten Teams Englands. Uns gewährt dieses erste Pflichtspiel der Saison, erste wirklich konkrete Einblicke in die beiden Mannschaften. Die Vorbereitungs-Zeit war zumindest ergebnistechnisch auf beiden Seiten durchwachsen. Manchester City beendete seine Asien-Tour mit einer knappen 1:2 Niederlage gegen Atletico Madrid. Die Gunners siegten im letzten Duell im Elfmeterschießen über Monaco. Die Vorbereitungsspiele rund um Kleinturniere wie den Emirates Cup wollen wir sportlich nicht zu hoch werten, weil die Trainer sehr oft wechseln und viele junge Spieler zum Einsatz kommen.

Klar stellen auch wir uns die Frage rund um die Favoritenstellung der Saison 2023/2024. Kommt es wieder zum Zweikampf in der englischen Premier League zwischen Arsenal und Manchester City? Lange waren die Gunners ja überraschend Tabellenführer, ehe ihnen zu Ende hin die Puste ausging. Kommende Saison kann man die Gunners wohl (ganz) vorne erwarten, so hat sich die Erwartungshaltung geändert. Wie gehen die Gunners mit der neuen Situation und vor allem neuen Spielern um? Das Transferfenster ist zwar noch bis 1. September geöffnet, aber die Londoner haben sich bereits ordentlich verstärkt. Mit Timber, Declan Rice oder Kai Havertz sind einige hochkarätige Neuzugänge fix.

Die Citizens holten bisher nur Mateo Kovacic und sind noch auf der Suche nach Verstärkungen, vor allem für die Offensive(n Außenbahnen). Manchester City, halten wir fest, war letzte Saison im Fußball Europas das Maß aller Dinge. Die Citizens stellten das beste Team Europas, das konnte mit dem lang ersehnten Sieg der Champions League belegt werden. Doch wie präsentiert sich das Team von Pep Guardiola in der Saison danach?

Es sind Fragen über Fragen und die Aufregung ist groß. Inwiefern sich das Ergebnis des Community Shield auf die Spielzeit auswirken wird, bleibt abzuwarten. Aber starten wir mal mit dem großen Highlight zwischen Arsenal London und Manchester City in die Saison. Wie es sich gehört, starten wir idealerweise mit einem offensivfreudigen Spiel und vielen Treffern. Diese erwarten wir uns nämlich nicht nur wegen der Vorfreude, sondern weil wir über die 2 besten Offensiv-Teams Englands sprechen. Alleine Erling Haaland ist schon für 2-3 Treffer in jedem Pflichtspiel gut, dazu die offensivhungrigen Jungstars von Arsenal. Wir prognostizieren ein Duell mit mindestens 3 Treffern. Somit lautet der erste Wett-Tipp: Over 2,5!

 

Kategorie: Tore gesamt 2,5?

TIPP: Über/Over: Quote 1,65

 

Wir können sehr gespannt sein auf das Duell im Community Shield Nummer 101! Die Spiele des Community Shield lieferten stets spannende Duelle und interessante Ergebnisse. Rekordsieger ist übrigens Manchester United mit 21 Titeln. Die Gunners bringen es auf stolze 16 Siege und die Citizens holten insgesamt 6 Mal den Community Shield, gingen tatsächlich häufiger als Verlierer vom Platz (8 Mal bisher). Das passierte auch in den letzten beiden Jahren, 2021 gegen Leicester City mit 0:1 und die 100. Ausspielung des Community Shield entschied Liverpool für sich. Schnappt sich Pep also im dritten Anlauf hintereinander den Titel? Wir tippen auf JA!

Denn beim genauen Blick auf die letzten, direkten Duelle zeigt sich ein unglaublich klares Bild. Arsenal kann gut und gerne als Lieblingsgegner von Manchester City bezeichnet werden. Denkwürdig ohnehin das letzte Duell, ein 4:1 Sieg der Citizens im letzten April als anschließend die Meisterschaft klargemacht und Arsenal überholt wurde. Aber weiter zurück blickend, dominierten die Skyblues klar über Arsenal London. Die letzten 8 Aufeinandertreffen konnte Manchester City allesamt für sich entschieden, 8 Spiele – 8 Siege. Und Achtung, in den letzten 16 Duellen verpasste Manchester City nur 1 einziges Mal einen vollen Erfolg über den Gunners (FA Cup 2020, ein 2:0 Sieg der Gunners). Somit verbuchte Manchester City 15 Siege aus den letzten 16 wettbewerbsübergreifenden Spielen gegen Arsenal London, was für eine Statistik.

Wir setzten auf eine Fortsetzung der Serie und einen Sieg von Manchester City nach 90 Minuten. Dieser bringt eine Quote von 1,66. Alternativ kann auch die Verlängerung mitgenommen werden und der Tipp auf „Manchester City gewinnt die Trophäe“ geändert werden (Quote 1,37).

 

Kategorie: Sieg nach 90 Minuten?

TIPP: Tipp 1: Manchester City: Quote 1,66

 

 

Mögliche Aufstellungen

Arsenal: Ramsdale – Tomiyasu, Gabriel, Timber, Saliba – Ödegaard, Havertz, Rice – Trossard, Saka, Martinelli

Manchester City: Ederson – Akanji, Dias, Stones, Ake – Rodri, Kovacic, de Bruyne – Foden, Haaland, Alvarez

 

Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf betway.com verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.

Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.

Kommentare