Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.
Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.
Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.
Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.
Hole-in-One von Perez
Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.
Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.
Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.
Freundschaftsspiel, England vs. Schweiz, 26. März 2022 – 18.30h Live bei DAZN
Ein wahres Spitzenspiel erwartet uns am kommenden Wochenende. Zwei der derzeit stärksten Teams der Welt treffen im Wembley Stadium aufeinander. Der Weltranglistenfünfte England empfängt die Nummer 14 der Welt, nämlich die Schweiz. Beide Teams sind schon seit jeher für die WM in Katar qualifiziert und dieses Spiel dient der perfekten Vorbereitung. Schaffen es die Three Lions, ihre Formstärke aus dem Jahr 2021 in das neue Jahr zu übertragen? Oder bleiben die Eidgenossen unter Murat Yakin auch im 8. Länderspiel ungeschlagen? Ungeschlagen sind auch unsere Wett-Tipps zu diesem Spitzenspiel.
SICHER WETTEN INTERWETTEN
Hol dir deinen Willkommensbonus bei Interwetten!
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.
Die Three Lions hatten ein fast perfektes Jahr 2021. Das Jahr begann mit einem 5:0 über San Marino und endet mit einem 10:0 gegen denselben Gegner. In 19 Spielen schafften es die Engländer 14-Mal eine weiße Weste zu behalten. Lediglich 6 Treffer mussten Pickford und Co. innerhalb dieses Laufs hinnehmen. Eine wahrlich beachtliche Statistik! Das letzte Jahr hätte für die Briten in die Geschichte eingehen können, wäre da bloß nicht das Elfmeterschießen. Es ist allseits bekannt, dass den Engländern das Penalty Shootout einfach nicht liegt. Im EM-Finale 2021 musste man sich den Italienern geschlagen geben. Dies verblieb auch die einzige Niederlage der Three Lions im letzten Jahr. Kleiner Wehrmutstropfen? Die Italiener werden bei der WM in Katar nicht dabei sein, also diesen Gegner müssen die Briten nicht mehr fürchten. Die Azzurri schieden überraschend gegen Nordmazedonien im WM-Play-Off aus.
Die WM-Qualifikation hätte für die Briten nicht besser verlaufen können. In 10 Spielen holte man 8 Siege und lediglich 2-Mal endete das Ergebnis unentschieden. 39 Treffer erzielten die Stars um Kane, Sterling und Co. und nur 3-Mal schaffte es die Konkurrenz, das englische Bollwerk zu durchbrechen. Qualitativ verfügen die Engländer wohl über die beste Nationalmannschaft der Welt und auch in Katar zählen sie zu den Topfavoriten. Von den 25 wertvollsten Spielern der Welt, ziehen 10 das Trikot der Three Lions über! Nun heißt es für Trainer Gareth Southgate dieses Potential auch in Titel umzuwandeln. Die Engländer sind seit 7 Spielen ungeschlagen und die letzte Heimniederlage kassierte man im Oktober 2020. Damals verlor man im Rahmen der UEFA Nations-League gegen Dänemark mit 0:1. Nun kommt ein Gegner zu Gast der den Engländern mehr als nur liegt. Die Eidgenossen konnten auf der Insel noch nie einen Sieg einfahren. Zuletzt gab es dieses Duell 2019 im Rahmen der UEFA Nations-League. Die Engländer setzen sich im Spiel um Platz 3 mit 1:0 durch. Die Eidgenossen konnten nur 1 der letzte 10 Aufeinandertreffen für sich entscheiden. 1981 setzten sich die Schweizer mit 2:1 durch. Interessanterweise endete auch nur 1 der letzten 5 direkten Duelle mit einem Über 2,5 Resultat. Wir erwarten auch diesmal nicht viele Tore. Immerhin verfügen beide Nationen über ein wahres Bollwerk.
Die Eidgenossen sind ebenfalls seit 7 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage setzte es im EM-Viertelfinale gegen Spanien. Damals verlor man in der Verlängerung mit 1:2. Dieses Spiel besiegelte das Schicksal von Trainer V. Petkovic und ihm folgte M. Yakin nach. Unter seiner Führung müssen die Eidgenossen erst noch besiegt werden. Nicht einmal dem Europameister Italien ist dies gelungen. Beide Male trennte man sich mit einem Unentschieden. Diese beachtliche Form der Schweizer sicherte den Eidgenossen den ersten Tabellenplatz und somit auch die direkte Qualifikation zur WM. In 8 Spielen schafften es die Gegner nur 2-Mal das Bollwerk der Alpenrepublik zu durchbrechen. Die Stärke der Eidgenossen ist eindeutig deren Defensive. Zuletzt bezwangen die Eidgenossen Bulgarien mit 4:0. Schafft es die Nati, erstmals auf der britischen Insel einen Sieg einzufahren? Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe und zudem glauben wir auch, dass beide Mannschaften unbesiegt bleiben werden. Beide Teams werden das Jahr 2022 nicht mit einer Niederlage starten wollen und daher gehen wir von einem Unentschieden aus.
Kategorie: Hauptwetten
Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!
Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>
Wie oben schon erwähnt, endeten 4 der letzten 5 direkten Aufeinandertreffen mit einem Unter 2,5 Resultat. Sprich es fielen maximal 2 Treffer im Spiel. Von den letzten 6 Spielen der Eidgenossen endeten nur 2 nicht mit einem Unter 2,5 Resultat. In 8 Spielen mussten die Schweizer nur 2-Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen. Dies ergibt einen Schnitt von 0,25 Gegentore pro Spiel. Auch die Engländer verfügen über eine sehr gute Defensive. In 10 Spielen musste Pickford nur 3-Mal hinter sich greifen. Dies ergibt einen Schnitt von 0,33 Gegentore pro Spiel. Wir glauben daher, dass auch diesmal beide Hintermannschaften ihren Job gut machen werden. Wir legen uns fest und meinen: Es fallen nicht mehr als 2 Treffer im Spiel.
Kategorie: Hauptwetten
TIPP: Wie viele Tore fallen im Spiel: Unter 2,5: Quote 1,65
Mögliche Aufstellungen
England: Pickford – White, Stones, Maguire – Saka, Bellingham, Rice, James – Foden, Sterling, Kane
Schweiz: Kobel – Rodriguez, Schär, Akanji, Mbabu – Freuler, Xhaka, Vargas, Shaqiri, Okafor – Embolo
Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf interwetten.com verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.
Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.