Mitfavoritinnen scheitern in Cincinnati früh
Das Wetter hat beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati am Donnerstag für ein Chaos gesorgt.
Die Mehrheit der Achtelfinali konnte wegen Regens nicht gespielt und musste auf Freitag verlegt werden. Am Freitag sollen sowohl die Achtel- als auch die Viertelfinali gespielt werden.
Bei den Damen konnten immerhin fünf Achtelfinalmatches beendet werden. Dabei schieden zwei aktuelle Grand-Slam-Siegerinnen aus: Die US-Amerikanerin Sloane Stephens verlor als drittgesetzte gegen die Belgierin Elise Mertens 6:7(8), 2:6 und die deutsche Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber schied gegen die US-Amerikanerin Madison Keys mit 6:2, 6:7(3), 4:6 aus.
Auch die als Nummer sechs gesetzte Französin Caroline Garcia verabschiedete sich gegen die Weißrussin Aryna Sabalenka (BLR) mit 4:6, 6:3, 5:7 früh.
Die topgesetzte Rumänin Simona Halep zog dagegen mit 4:6, 6:3, 6:3 gegen die Australierin Ajla Tomljanovic ins Achtelfinale ein. Ihr für Donnerstag geplantes Match gegen Tomljanovic' Landsfrau Ashleigh Barty musste wegen Regens aber auf Freitag verschoben werden.
Djokovic führt gegen Dimitrov
Bei den Herren qualifizierte sich der Argentinier Juan Martin Del Potro durch ein 6:2,6:3 gegen den Südkoreaner Chung Hyeon (KOR) für das Achtelfinale. Mehrere Achtelfinal-Spiele mussten danach unterbrochen werden.
So führt der Serbe Novak Djokovic gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow mit 2:6, 6:3, 2:1, bei Marin Cilic gegen Karen Khachanov steht es 7:6(5), 3:6 ,1:1. Beide Spiele sollen so wie der noch nicht begonnene Achtelfinal-Auftritt von Roger Federer am Freitag beendet werden.
Nach Cincinnati-Absage: Thiem fällt im ATP-Ranking zurück
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.