WTA: Linz-Halbfinale steht fest
Die Halbfinal-Paarungen bei den Upper Austria Ladies in Linz stehen fest und die Hoffnungen auf das Traumfinale sind am Leben.
Am späten Abend profitiert die topgesetzte Weißrussin Aryna Sabalenka von der Aufgabe ihrer Gegnerin, Oceane Dodin (FRA). Die ungesetzte Französin muss beim Stand von 6:3, 3:3 aus Sicht Sabalenkas wegen einer Knieverletzung aufgeben.
Die Nummer 11 der Damen-Weltrangliste trifft nun im Halbfinale auf die Tschechin Barbora Krejcikova, die sich in ihrem Duell mit Sabalenkas Landsfrau Aliaksandra Sasnovich mit 6:3, 6:1 durchsetzt.
Auch die an Nummer zwei gesetzte Belgierin Elise Mertens triumphiert gegen Haas-Bezwingerin Veronika Kudermetova. Die Nummer 21 der WTA-Weltrangliste bleibt nach 1:32 Stunden mit 6:4, 6:1 erfolgreich.
Ihre Gegnerin im Halbfinale ist nun die an Nummer vier gesetzte Russin Ekaterina Alexandrova, die sich deutlich mit 6:2, 6:1 gegen die Argentinierin Nadia Podoroska durchsetzen kann.
- Sonstiges Am Stammtisch bei Andy Ogris: Peter Kleinmann
- La Liga Highlights: Atletico Madrid - FC Valencia
- Ligue 1 Highlights: AS Saint-Etienne - Olympique Lyon
- Italian Serie A Highlights: Parma Calcio - Sampdoria Genua
- eBundesliga eBundesliga: LASK - WSG Tirol
- eBundesliga eBundesliga: SK Rapid - SK Sturm
- eBundesliga eBundesliga: SCR Altach - Red Bull Salzburg
- La Liga Highlights: Celta Vigo - SD Eibar
- German Bundesliga Highlights: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
- Italian Serie A Highlights: Lazio Rom - US Sassuolo
- tipico Bundesliga Highlights: Schlager-Blackout bei WSG-Sieg
U21-Nationalteam: Werner Gregoritschs "bitterste Niederlage"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.