Marach/Rodionova verpassen das Endspiel
Nichts wird es für Wimbledon-Doppel-Finalist Oliver Marach aus seinem nächsten Grand-Slam-Endspiel.
Der 37-jährige Steirer verliert am Freitag im Mixed-Bewerb der US Open an der Seite der Australierin Anastasia Rodionova gegen die an drei gesetzte Paarung Hao-Ching Chan/Michael Venus (TPE/NZE) in zwei Sätzen mit 1:6, 6:7 (6).
Enttäuschter Marach
Marach war nach dem Aus im Mixed-Halbfinale bei den US Open mit seiner Doppelpartnerin Anastasia Rodionova (AUS) naturgemäß enttäuscht. "Heute ist es bitter gelaufen. Meine Partnerin hat leider nicht so gut serviert, Michael Venus auf der anderen Seite hingegen schon. Wir waren immer hinten, haben immer gefightet", meinte der Steirer nach dem Match.
Im zweiten Satz kämpfte sich das Duo zwar ins Tiebreak, das Champions Tiebreak konnte die österreichisch-australische Paarung allerdings nicht mehr erzwingen.
"Es hat leider nicht gereicht", sagte Marach, der das Mixed als "Trostbewerb" nach dem Ausscheiden im Achtelfinale des Herren-Doppels sah. "Gegen die Bryans haben wir uns selber geschlagen, wir waren eigentlich die besseren Spieler auf dem Platz", trauert der Wimbledon-Finalist der vergebenen Chance nach.
Die Qualifikation für das Masters ist für das ÖTV-Ass gemeinsam mit Mate Pavic etwas in die Ferne gerückt. "Ich hoffe, dass wir die China-Tour gut spielen. Ansonsten sieht es für die Masters-Qualifikation nicht so gut aus", erklärte der Österreicher.
Die beiden Finalisten-Paarungen zogen an Marach/Pavic im "Race to London" vorbei. Sorgen bereiten dem 37-Jährigen die Probleme mit dem Handgelenk. "Ich muss zwei bis drei Wochen aussetzen. Am Montag bekomme ich eine Spritze. Ich habe Flüssigkeit im Handgelenk und zudem eine Entzündung der Patellasehne", gab Marach an.
Textquelle: © LAOLA1.atRBS-Rapid: Berisha-Brüder kämpfen erstmals gegeneinander
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.