NEWS

Haas: "Hatte noch nie so ein schönes Gefühl"

LAOLA1 Foto: ©

Barbara Haas hat es endlich auf die ganz große Tennis-Bühne geschafft.

Die 20-Jährige qualifizierte sich bei den US Open erstmals in ihrer Karriere für den Hauptbewerb eines Grand-Slams. 

"Ich glaube, es ist für jeden Tennisspieler der Traum, bei einem Grand-Slam-Turnier mitzuspielen. Ich habe eigentlich noch nie so ein schönes Gefühl auf einem Tennisplatz gehabt", sagt Haas. "Ich bin überglücklich, dass sich die harte Arbeit bezahlt gemacht hat."

Es war ihr dritter Anlauf, es in den US-Open-Hauptbewerb zu schaffen.

"Aller guten Dinge sind drei. Es ist unglaublich, dass es schon beim dritten Mal geklappt hat. Es gibt Spielerinnen, die brauchen dafür viel länger", freute sich Haas im Gespräch mit der APA.

Neben Serena in der Garderobe

Auch bei den French Open und in Wimbledon hatte die in Steyr Geborene jeweils die dritte Runde erreicht, was für sie und auch ihren Trainer Jürgen Waber bereits ein Erfolg gewesen war. Doch nun hat sie den Sprung auf die ganz große Tennis-Bühne geschafft. 

Nach insgesamt vier Challenger-Siegen bei 25.000-Dollar-Turnieren, davon zwei in diesem Jahr, hat sich Haas bereits auf Platz 140 vorgearbeitet. Mit dem Einzug in die Hauptrunde sollte sie ihre persönliche Bestleistung von 137 nach New York überbieten.

"Ich schaue ihnen immer nur aufs Tablett, was sie essen und beobachte sie ein bisserl."

Haas über Williams und Co.

Die Triumphe bei den kleinen Turnieren sind für sie mit dem nun geschafften Sprung in die "main draw" nicht zu vergleichen. "Auf keinen Fall. Man ist da zwischen den allerbesten Spielerinnen. Eine Serena Williams ist in der Garderobe daneben, man hat das Gefühl, man ist so nah dran an dem Ganzen und das ist ein Riesentraum."

Die Top-Spielerinnen kenne sie natürlich noch nicht, aber: "Ich schaue ihnen immer nur aufs Tablett, was sie essen und beobachte sie ein bisserl", erzählte der Schützling von Jürgen Waber im ÖTV-Leistungszentrum in Linz grinsend. "Eigentlich merkt man, dass das alles ganz normale Menschen sind wie man selbst."

Arbeit trägt Früchte

Haas vertritt nach dem Ausscheiden von Tamira Paszek Österreich als einzige Spielerin beim größten und letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres. "Es macht mich auch stolz, für Österreich hier im Hauptbewerb zu spielen und da jetzt als einzige zu sein."

Die Erwartungshaltung von Fans und Medien ist von Haas freilich schon seit Jahren registriert worden. Seit sie vor drei Jahren die Zusammenarbeit mit Waber und auch Sybille Bammer in Linz begann, ist es ihr aber gelungen, das wegzublenden. "Ich mache das Ganze für mich selbst und blende aus, wer was schreibt oder sagt. Die tagtägliche Arbeit ist, was zählt", sagt Haas, die mit ihrem Freund Jonas, der sie auch nach New York begleitet hat, nun in Linz wohnt.

Kommentare