Preidler muss bei Vuelta aufgeben

Für Georg Preidler ist die Vuelta a Espana vorzeitig zu Ende. Der Steirer muss bei seiner insgesamt achten Grand-Tour auf der 11. Etappe am Mittwoch wegen Zahnschmerzen erstmals aufgeben.
Er werde sich nach seiner Rückkehr nach Österreich einem Eingriff an den Weisheitszähnen unterziehen, um sich dann auf die Heim-WM-Vorbereitung zu konzentrieren, teilt sein Team Groupama mit.
Preidler steht im Voraufgebot für die Titelkämpfe von 22. bis 30. September in Innsbruck, wo er sowohl im Straßenrennen, als auch im Zeitfahren Kandidat für einen Einsatz ist.
De Marchi gewinnt längste Vuelta-Etappe
Alessandro De Marchi hat indes die längste Etappe der 73. Spanien-Radrundfahrt für sich entschieden. Der 32-jährige BMC-Profi setzt sich am Mittwoch nach 207,8 km in Luintra aus einer Fluchtgruppe letztlich solo vor Jhonatan Restrepo (COL/+28 Sek.) und Franco Pellizotti (ITA/+59) durch.
Für De Marchi ist es der dritte Tagessieg bei der Vuelta nach 2014 und 2015. Gut 4,5 km vor dem Ziel lässt der Italiener seinen letzten - von ehemals 18 - Fluchtgefährten stehen.
Simon Yates (GBR) verteidigt das Rote Trikot und liegt eine Sekunde vor Alejandro Valverde (ESP).
Im Gesamtklassement gibt es auf der hügeligen Etappe erwartungsgemäß keine Verschiebungen. Die Anwärter auf den Gesamtsieg kommen geschlossen mit rund zwei Minuten Verspätung im Ziel an. Bester Österreicher wird Bahrain-Fahrer Hermann Pernsteiner als 32. mit 2:40 Verspätung.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.