LAOLA1: Gratulation zu sehr gelungenen Olympischen Spielen für den Segelverband. Welche Erfolgsfaktoren haben in den letzten Wochen und Monaten hierher geführt?
Matthias Schmid: Final vor Ort war entscheidend, dass wir einen unglaublich tollen Team-Spirit und Flow hatten. Außergewöhnlich war auch, dass wir es in den letzten drei Jahren geschafft haben, uns in Marseille spezifisch vorzubereiten. Wir hatten wirklich extrem gute Kenntnisse über die Bucht und die Windverhältnisse. Das sind die zwei großen Punkte, aber dahinter stehen tausende Details vom Material über die Sportpsychologie, die Taktik, die Strömung, die Logistik. Es ist also sehr viel.
LAOLA1: Die lange Vorbereitungszeit in Marseille war also selbst für Olympische Spiele ungewöhnlich.
(Text wird unterhalb fortgesetzt)
Schmid: Die Strategie, dass man sich im Olympiarevier zuhause fühlen soll, ist an sich nichts Neues. Aber retrospektiv war es in Marseille wirklich eine der besten Vorbereitungen. Wir probieren immer unser Bestes, aber hier ist es uns wirklich gut gelungen. Wir haben an jedem Tag das Gefühl gehabt, zu wissen, was auf uns zukommt.
LAOLA1: Vor den Spielen wurde bereits über die Datentiefe in der Meteorologie gesprochen, die einen gewissen Vorsprung gebracht haben dürfte. Wie kommt dieser Wissensschatz zustande?
Schmid: Es sind viele kleine Puzzlestücke, die da zusammenspielen. Wir entwickeln unsere eigene Technologie, um diese Daten überhaupt zu sammeln. Da haben wir eine eigene Plattform. Und einen eigenen Stil der Datenverarbeitung und -Auswertung, die wirklich zielorientiert auf die Athletinnen und Athleten zugeschnitten wird. Es ist eine Kombination aus KI und klassischen Datenanalyse-Tools.
LAOLA1: Lara (Vadlau, Anm.) hat nach ihrem Gold eure Meteorologin Elena Cristofori als die Beste in ihrem Fach lobend herausgehoben. Würdest du das unterstreichen?
Schmid: Die Beste – das weiß ich nicht, weil ich die anderen nicht kenne. Aber sie ist sicher eine der Besten. Man muss nur aufpassen: Eine gute Meteorologin ist keine, die genau sagt, auf welche Minute es regnen wird und wann der Wind dreht. Es ist das Gesamtpaket. Wir versuchen, Informationen und Wissen zu sammeln, welches uns in der Anwendung am Wasser hilft. Es geht viel weiter. Darum, Informationen in Zusammenhang zu bringen und etwas Sinnvolles herauszuholen, was uns beim Segeln am Wasser wirklich etwas bringt. Da ist sie garantiert die Beste!
LAOLA1: Die 470er griffen auf lange zurückgehaltenes Material zurück. Valentin Bontus surfte im ÖSV-Skianzug. Gibt es auch am Materialsektor Trümpfe, die andere Nationen nicht haben?