Es geht auch ohne Kreuzband
So zumindest der erste Eindruck. Und der hätte bedeutet, unglaublich, aber wahr: Das lässt sich kompensieren. Enorme Athletik im Turnen sei Dank ist die Beinmuskulatur so ausgeprägt, die enormen Kräfte auf das Knie auch ohne Kreuzband abzufangen.
(Text wird unterhalb fortgesetzt)
Deswegen: Eine Operation wagen, die den Olympia-Traum beendet hätte? Kam nicht in Frage. Noch nicht. Zu hell leuchtete das Ziel Paris schon am Horizont. Also rein in eine konservative Therapie. Und weiter mit dem Training.
"Als nach drei Wochen in Sachen Beweglichkeit aber weniger weiterging, als ursprünglich gedacht, haben wir noch ein Kontroll-MRT gemacht. Bei dem herausgekommen ist, dass Meniskus und Seitenband auch feine Einrisse haben. Das hat uns nach hinten geworfen mit der Planung", erinnert sich der Tullner zurück.
Nach hinten geworfen - aber nicht gestoppt. "Letztendlich ist es top aufgegangen. Und mittlerweile sind wir in einer sehr guten Form, mit der es auch nicht mehr peinlich ist, bei Olympia an den Start zu gehen. Ich bin schon fast wieder auf demselben Niveau wie zuvor. Und das alles hat sich innerhalb von drei Monaten abgespielt."
Reine Kopfsache
"Wir"? Damit meint Wizani sein ganzes Team, das sich in diesen Wochen um ihn kümmerte. Allen voran aber Wilfried Wöber, der Benny schon seit seinem ersten Auftauchen bei der WAT Brigittenau - damals eigentlich noch zu jung dafür - unter seinen Fittichen hat. Also seit rund 15 Jahren.
So war es vor allem der Wille, der Wizani durch die letzten Wochen trug. Um am 2. August ein Stück österreichische Turngeschichte zu schreiben, wenn in Paris die größtmögliche Bühne für den sonst weniger beachteten Sport wartet.
Nach diesem Frühjahr ist die bloße Teilnahme ein Sieg - möchte man meinen. Aber "das Sprichwort 'Dabeisein ist alles' ist Blödsinn", verdeutlicht Wizani.
Immerhin verlief der bisherige Weg zurück so vielversprechend, dass mittlerweile auch das alte Programm wieder angedacht wird.
Und als Bronze-Gewinner der Olympischen Jugendspiele 2018, EM-Vierter 2022 und WM-Sechster 2023 hat Wizani im Feld der nur 16 Turner durchaus etwas vorzuweisen.
Unklar ist noch, wie es danach weitergeht. Denn der Verzicht auf eine Operation sollte den Olympia-Traum retten, vom Tisch ist sie nicht. "Aktuell liegt die Tendenz bei einer OP nach den Spielen, aber das wurde nur einmal in den Raum geworfen."
Umso beachtlicher ist Wizanis Teilnahme.