"Lasse mich davon nicht verrückt machen"
"Natürlich ist immer die Möglichkeit vorhanden, dass man sich diesen Virus einfängt. Ich glaube aber trotzdem, dass das ganze Drumherum und die Panikmache rund um diesen Virus einen anderen Hintergrund haben. Davon lasse ich mich nicht verrückt machen. Für mich ist es sicher genug. Ich werde fahren."
Im Vorfeld sagten bereits viele andere Top-Stars ihren Start in Rio ab. Unter anderem werden Österreichs Dominic Thiem, der Tscheche Tomas Berdych oder US-Aufschlag-Kanonier John Isner auf die Spiele verzichten.
Viele begründeten die Absage mit dem in Brasilien verbreiteten Zika-Virus, der vor allem schwangere Frauen betrifft. Die zur Welt kommenden Kinder können schwere Kopf-Missbildungen davontragen.
Nadal hofft weiter auf Olympia-Start in Rio
Ebenfalls keine Angst vor Zika zeigt übrigens Rafael Nadal: Der derzeit wegen einer Handgelenks-Verletzung pausierende Spanier hat den Traum von Olympia in Rio jedenfalls noch nicht aufgeben. Der Goldmedaillen-Gewinner von Peking bestätigte gegenüber der Zeitung "Ser Mallorca", dass er im Doppel an den Start gehen wolle.
Ob es auch für ein Antreten im Einzelbewerb ist immer noch fraglich. Eine für diese Woche geplante Trainingseinheit auf Mallorca gegen Andy Murray musste Nadal wegen erneuter Schmerzen im Handgelenk wieder absagen. Seit den French Open Ende Mai konnte der 14-fache Grand-Slam-Gewinner kein Turnier mehr bestreiten.