Mit dem FC Pro Live Event führt EA Sports erstmals ein dynamisches Kartensystem ein, das Ultimate Team direkt mit dem professionellen eSport verknüpft. Das am 22. November gestartete Event markiert einen Wendepunkt in der Verzahnung von Casual Gaming und Wettbewerbsszene.
Hochkarätige Startaufstellung
An der Spitze des neuen FC Pro Live Teams stehen drei absolute Top-Stars: Karim Benzema (88) von Al Ittihad, RB Leipzigs Offensivtalent Xavi Simons (88) und Victor Osimhen (88) von Galatasaray. Insgesamt umfasst das Event 24 Spezialkarten, darunter etablierte Stars wie Gabriel Jesus (88) vom FC Arsenal und Nathan Aké (88) von Manchester City.
So funktionieren die Upgrades
Das Besondere: Jede Karte ist mit einem eSports-Profi verknüpft, dessen Leistungen in der FC Pro Open direkte Auswirkungen auf die Stärke der Ultimate-Team-Karte haben. EA hat dafür ein mehrstufiges Upgrade-System entwickelt:
- Bei 3 Punkten in der FC Pro Open: +1 Gesamtwertung
- Bei 6 Punkten: Verbesserung bei Spezialbewegungen oder schwachem Fuß
- Bei 10 Punkten: Neue Position und zusätzliche Spielerrolle
- Bei 16 Punkten: +1 Gesamtwertung
- Bei Einzug in die K.O.-Runde: +1 Gesamtwertung und neue Rolle
- Bei Titelgewinn: Umfassendes Upgrade mit +1 Gesamtwertung, verbesserten Skills und neuem PlayStyle
Zusätzliche Belohnungskarten über Ziele
Neben den in Packs erhältlichen Karten können Spieler zwei weitere Spezialkarten durch sportliche Leistungen freischalten. Für "Moments Richarlison" (86) sind zehn Siege in den nächsten beiden Champions Finals erforderlich. Die noch wertvollere João Félix Karte (89) erfordert eine echte Herausforderung: 22 Siege aus 30 möglichen Spielen.
Verbindung zum eSports-Turnier
Die dynamischen Karten begleiten die FC Pro Open, die mit einer weltweiten Qualifikationsphase beginnt. Die besten Spieler aus zehn Regionen kämpfen dann in den Regional Qualifiers um den Einzug in die Global Qualifier. Von dort geht es für die Elite weiter zur FC Pro World Championship, wo ein Rekord-Preisgeld von 60 Millionen Dollar ausgeschüttet wird.
"Mit FC Pro Live schaffen wir erstmals eine direkte Verbindung zwischen dem kompetitiven eSport und dem Ultimate Team Modus", erklärt EA Sports. "Fans können nun die Erfolge ihrer Lieblings-eSportler direkt in ihrem eigenen Team spüren."
Zwei SBCs zum Start
Zusätzlich zu den Pack-Karten startete das Event mit zwei Squad Building Challenges: Sacha Boey (87) vom FC Bayern München und Anthony Hendriks (86) vom VfB Stuttgart können durch das Einlösen bestimmter Teams freigeschaltet werden.
Kritik an Lootbox-System bleibt
Während das neue Event bei vielen Fans auf Begeisterung stößt, sehen Kritiker die grundsätzliche Problematik des Ultimate Team Modus weiterhin nicht gelöst. Da die begehrten Spezialkarten hauptsächlich über kostenpflichtige Packs erhältlich sind, deren Inhalt zufällig generiert wird, sprechen Verbraucherschützer weiterhin von "verstecktem Glücksspiel", ähnlich zu Spielautomaten.
Erst kürzlich musste EA in Österreich Spielern Auskunft über ihre Pack-Historie geben. In mehreren Ländern laufen Klagen und Gesetzesinitiativen gegen das Lootbox-System. Der Konzern betont dagegen, dass alle Karten auch durch aktives Spielen oder über den Transfermarkt erhältlich seien. Die Gewinnchancen für bestimmte Kartentypen werden inzwischen transparent angezeigt.