Deutschland bekommt Konkurrenz um die Ausrichtung der Olympischen Spiele in elf Jahren. Der Golfstaat Katar bewirbt sich offiziell als Veranstalter, wie dessen Behörden am Dienstag mitteilten.
"Die offizielle Bewerbung des Katarischen Olympischen Komitees zur Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 stellt einen neuen Meilenstein in Katars Weg dar", sagte Katars Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani in einer Mitteilung von der staatlichen Nachrichtenagentur.
WM 2022 nur der Anfang
Katar war bereits Veranstalter der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 und wäre das erste Land im Nahen Osten, welches die Olympischen Spiele ausrichten würde.
Al-Thani verwies auf die "nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Ausrichtung bedeutender internationaler Sportveranstaltungen", und der Wüstenstaat verfüge schon über "95 Prozent der erforderlichen Sportinfrastruktur, um die Spiele auszurichten".
Veränderungen beim Auswahlverfahren
Die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry möchte das Auswahlverfahren für den Gastgeber verändern. Dafür will sie eine Arbeitsgruppe ansetzen, die sich mit den Vergaben und den einzelnen Mitgliedern befasst. Bisher hatte die Vollversammlung nur noch eine im kleinen Kreis vorbereitete Entscheidung abgesegnet.
Laut dem IOC gibt es schon eine "zweistellige" Anzahl an Bewerbern, unter anderem Indien werden gute Chancen ausgerechnet.