-
SPORTUNION St. Pölten - Steelvolleys
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Heimpleite! KAC kassiert gegen Ljubljana eine Penalty-Pleite
Eishockey - ICE -
TJ Sokol V Post SV Wien - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Salzburg muss sich ICE-Spitzenreiter beugen
Eishockey - ICE -
VCA Amstetten NÖ - VBK WSL Klagenfurt
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Grazer Pflichtsieg über Pioneers nach Trainer-Entlassung
Eishockey - ICE -
Highlights: Bozen darf im Penalty-Shootout in Budapest jubeln
Eishockey - ICE -
Highlights: Linzer Schützenfest! Black Wings bezwingen Fehervar deutlich
Eishockey - ICE -
Torparade - Alle Tore der 11.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Amstetten erkämpft sich Last-Minute-Ausgleich gegen den FAC
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Weißhaidinger hofft auf Mini-Meeting im Mai
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr und der Absage der Leichtathletik-EM in Paris sowie weiterer internationaler Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie hofft Lukas Weißhaidinger auf ein Mini-Meeting im Mai in Schwechat. Der Diskus-WM-Dritte trainiert wieder im gewohnten Umfeld im BSFZ Südstadt, wann die Saison losgehen wird, ist derzeit aber fraglich.
"Ursprünglich wollten wir Anfang Mai starten, jetzt wird's eher Mitte Mai. Lukis Heim-Meeting in Taufkirchen ist abgesagt worden. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir ein Meeting mit drei Startern, Luki inklusive, selbst organisieren. Zum Beispiel in Schwechat. Das sollte Mitte Mai möglich sein", sagt Trainer Gregor Högler.
Wann auf internationaler Ebene Wettkämpfe möglich sein werden, lässt sich noch nicht abschätzen. "Donnerstag haben sie auch die Ende August geplante EM in Paris endgültig abgesagt. Natürlich ist das traurig. Aber unser Job ist es, uns neue Ziele, Saisonhöhepunkte zu suchen. Auch wenn das im Moment nicht ganz so leichtfällt", erklärt Weißhaidinger. Vielleicht werden dies Länderkämpfe oder Rekordversuche sein. "Mal schauen. Ich weiß, der ÖLV plant schon an möglichen Alternativen."