Mehr Abend-Trainings
Darauf will das Duo im Training reagieren: "Wir werden schauen, dass wir öfter am Abend trainieren."
Die Olympischen Ringe warfen jedenfalls ihre Schatten voraus. "Es war schon etwas Besonderes, wenn du weißt: In ein paar Monaten wirst du da - hoffentlich - wieder spielen", so Doppler, der am Weg zu seinen dritten Olympischen Spielen ist.
Topf 1 als Motivation
Zur Olympia-Quali lässt sich das Duo noch nicht gratulieren.
"Vor dem Quali-Beginn sind wir eigentlich davon ausgegangen, dass man mit 4.000 Punkten fix dabei ist. Danach sieht es nicht mehr aus", so Horst gegenüber LAOLA1. Allzu viel sollte mit 980 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Quali-Platz aber nicht mehr passieren.
Und Horst nennt auch das nächste Ziel: "Es geht für uns um die Topf-Einteilung bei der Auslosung. Topf 2 ist das Ziel, aber natürlich wäre Topf 1 noch besser."
Die beiden Routiniers liegen nach ihrem starken Jahr 2015 auf Rang 8 des Quali-Rankings. Als einziges Team im Spitzenfeld haben sie noch nicht die maximal in die Wertung kommenden 12 Ergebnisse vorzuweisen. Beim nächsten Turnier in Doha (ab 5. April) macht das Duo das Dutzend voll - und stockt das Punktekonto sicher weiter auf - zumindest 120 Punkte kommen dazu.
Publikum "getestet"
Einen weiteren Aspekt des Olympia-Tests streicht Doppler noch hervor: "Wir hatten auch Spiele am Center Court, eines gegen Brasilianer. Da sieht man, wie sich das Publikum verhält, wie fair oder unfair es ist."
Olympia in Brasilien sei für Beachvolleyballer jedenfalls ein besonderes Highlight: "Es ist ein Land, wo Beachvolleyball einen extrem hohen Stellenwert hat. Es wird sicherlich interessant, da als nicht-brasilianisches Team um Medaillen zu spielen."
Philipp Bachtik
Stand in Olympia-Quali
| Pos | Team | Turniere | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Alison/Bruno (BRA) | 12 | 7.050 |
| 2 | Evandro/Pedro (BRA) | 12 | 6.130 |
| 3 | Brouwer/Meeuwsen (NED) | 14 | 5.980 |
| 4 | Nummerdor/Varenhorst (NED) | 13 | 5.220 |
| 5 | Gibb/Patterson (USA) | 13 | 5.060 |
| 6 | Samoilovs/Smedins (LAT) | 12 | 4.900 |
| 7 | Fijalek/Prudel (POL) | 13 | 4.720 |
| 8 | Doppler/Horst (AUT) | 11 | 4.700 |
| 9 | Herrera/Gavira (ESP) | 13 | 4.660 |
| 10 | Losiak/Kantor (POL) | 21 | 4.620 |
| 11 | Ranghieri/Carambula (ITA) | 14 | 4.600 |
| 12 | Saxton/Schalk (CAN) | 14 | 4.580 |
| 13 | Dalhausser/Lucena (USA) | 9 | 4.580 |
| 14 | Nicolai/Lupo (ITA) | 13 | 4.490 |
| 15 | Semenov/Krasilnikov (RUS) | 15 | 4.350 |
| 16 | Böckermann/Flüggen (GER) | 18 | 4.290 |
| Hyden/Bourne (USA) | 12 | 4.240 | |
| Ricardo/Emanuel (BRA) | 11 | 4.100 | |
| 17 | Virgen/Ontiveros (MEX) | 16 | 4.050 |