Norweger triumphieren bei Beach Major in Wien
Mit einer Macht-Demonstration stürmen Anders Mol und Christian Sorum zur Titelverteidigung beim Beach Major in Wien.
Die Norweger gewinnen das Finale beim Beachvolleyball-Turnier auf der Donauinsel gegen Alison/Alvaro Filho (BRA) mit 21:11, 21:17.
Satz eins ist eine einseitige Angelegenheit: Mol ist am Block eine Macht (5 Punkte), immer wieder gelingen spektakuläre Punkte. Im zweiten Satz starten die Brasilianer besser, aber Mol/Sorum bleiben ruhig, kommen schnell wieder heran. Ein Vier-Punkte-Lauf von 16:16 weg bringt die Entscheidung - Mol verwandelt den zweiten Matchball.
Mol/Sörum: "Nicht von dieser Welt"
Mit der erfolgreichen Titelverteidigung untermauern die Norweger ihre Vormachtstellung. Seit Wien 2018 konnten sie neun von 13 gespielten Turnieren gewinnen, standen nur drei Mal nicht im Falle. Ein Mal davon allerdings ausgerechnet bei der WM in Hamburg, wo sie sich mit Bronze "begnügen" mussten.
Wien war das bisher achte Turnier der seit 2017 ausgetragenen Major-Serie. Mol/Sorum haben nun mit vier die Hälfte dieser Top-Turniere für sich entschieden. Am Weg zum Triumph in Wien gaben sie nur gegen Lupo/Nicolai (ITA) einen Satz ab. Die übrigen Spiele gewannen sie klar in zwei Sätzen.
"Wir versuchen, auf dem Boden zu bleiben. Im Moment spielen wir aber so, als wären wir nicht von dieser Welt. Es ist verrückt, so viele Turniere zu gewinnen", meinte Mol nach dem Endspiel im prall gefüllten Stadion auf der Donauinsel und versprach den Fans ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Pilzbefall: Neuer Rasen für RB Leipzig
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.