Kemba Walker führt Boston zum Sieg über Brooklyn
Die Boston Celtics (13-4) behalten auch nach dem siebenten Heimspiel der NBA-Saison ihre blütenweiße Weste in der eigene Halle.
Dank eines bärkenstarken Kemba Walker, der mit einem Saison-Bestwert von 39 Punkten glänzt, fahren die Celtics einen 121:110-Erfolg über die Brooklyn Nets (9-9) ein.
Auch Jaylen Brown kann mit 22 Punkten und 10 Rebounds überzeugen. Jayson Tatum steuert 16 Zähler bei. Bei den Nets kommt Garrett Templeauf 22 Punkte, Joe Harris auf 21 Punkte.
Embiid wie ausgewechselt
Wieder besser läuft es für Sixers-Superstar Joel Embiid, der beim katastrophalen Auftritt mit den Raptors in der Kritik stand. Philadelphia (12-6) holt dank 33 Punkten und 16 Rebounds des Centers einen 97:91-Erfolg bei den Sacramento Kings (7-10).
"So sollte ich jeden Abend spielen", lächelte der 25-Jährige nach der Partie. "Nach meiner letzten Performance musste ich ein bisschen aggressiver sein." Gegen die Raptors erzielte Embiid zwei Tage davor keinen einzigen Punkt.
Superstars führen Lakers zum Sieg
Auf seine Superstars können auch die Lakers (16-2) setzen: Anthony Davis und LeBron James führen die Kalifornier bei den New Orleans Pelicans (6-12) zu einem knappen 114:110-Erfolg
Davis beeindruckt mit 41 Punkte, 9 Rebounds und 1 Assist, James steht seinem Teamkollegen mit 29 Punkten und 11 Assists nicht viel nach.
- Österreichische 2. Liga Talenteschmiede: Lieferings 175-Millionen-Elf
- Österreichische 2. Liga Zwara-Konferenz (EP7) - Weißblaue Geschichten
- Österreichische 2. Liga Djuricin: Darum läuft es (noch) nicht bei BW Linz
- Österreichische 2. Liga Edelbert der Runde: Thomas Fröschl
- Österreichische Bundesliga Bruckner versöhnlich: 'Gräben müssen zugemacht werden'
- Österreichische Bundesliga 'Vom Donner gerührt': Bruckner trauert um Marek
- Österreichische Bundesliga Rapid-Präsident Martin Bruckner: Die Antrittsrede
- Österreichische Bundesliga Fußball TOTAL - Die Highlightshow (Episode 15)
- Fußball Fußball Total International
- Österreichische Bundesliga Bruckner vs. Schmid! Wer wird Rapid-Präsident?
Hans Krankl: "Bruckner ist nicht der richtige Mann für Rapid"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.