Den Charme Österreichs schönster Städte einmal anders erleben? Dies ist bei der „beat the city“-Serie in Innsbruck, Linz und Graz möglich. Aber Achtung: die zehn knallharten Kilometer und zwanzig kräfteraubenden Hindernisse sind nichts für schwache Nerven!

Zahlreiche Profis, Amateure, aber auch Promis stellen sich im Spätsommer 2021 wieder der härtesten Sightseeing-Tour Österreichs. Unter ihnen ist erstmals auch Profi-Ski-Rennläufer und „beat the city“-Testimonial Manuel Feller: Er feiert seine Premiere beim E-Grazathlon am 11. September. Seit Beginn ist der ÖSV-Star Feuer und Flamme für das Event: „Für mich ist die „beat the city“-Serie eine der coolsten und anspruchsvollsten Challenges, die es gibt. Ich freue mich, selbst Teil dieses Events zu sein.“

Foto: © GEPA

Vorbereiten muss auch er sich gründlich. Schwingen, springen oder klettern: Mehr Hindernisse als je zuvor bietet die Neuauflage der „beat the city“-Serie. Eines davon ist das brandneue Under Armour Bagjump-Hindernis, bei dem man aus 4,5 Metern Höhe auf einen überdimensionalen Jumpbag springen kann. Dieses Hindernis wurde eigens für die neue Serienpartnerschaft von „beat the city“ und der US-Sportmarke Under Armour konzipiert.

Entlang der zehn Kilometer langen Laufstrecke mitten in der Innenstadt werden mindestens zwanzig Hindernisse platziert sein. Auch Klassiker wie die Gatsch-Container, die Wasserrutsche und die Schlossbergstiege sind wieder mit am Start. Kraft, Geschick, Schnelligkeit und Ausdauer sind gefragt, um es am Ende ins Ziel zu schaffen. Nervenkitzel pur ist dank action-reicher Parcours und schweißtreibender Hindernisse vorprogrammiert. Im Vordergrund stehen dabei die Freude, der Spaß und der Respekt allen gegenüber, die sich dieser Herausforderung stellen.

Wer auf Augenhöhe mit Manuel Feller die „beat the city“-Serie 2021 bestreiten und die Stadt besiegen möchte, kann sich noch anmelden! Für die Härtesten unter der Sonne gibt es übrigens auch den UltraAthlon, bei dem man den Bewerb so oft laufen kann, wie es sich ausgeht.

Junior-Challenge

Foto: © GEPA

In der Kids-Variante der beat the city-Serie, können die Jüngsten demonstrieren, was alles in ihnen steckt: Die Juniors durchlaufen einen zwei Kilometer langen Hindernisparcours, der ihnen Mut, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit abverlangt. Dabei müssen sie wie ihre Superhelden aus Film und Fernsehen abenteuerliche Challenges bestehen: Wem es etwa gelingt, sich durch den sieben Meter langen Tunnel zu robben, die mit Gatsch gefüllten Container zu bezwingen oder die 3,5 Meter hohe aufblasbare Mauer erfolgreich hinter sich zu bringen, dem bleibt zum Schluss noch das Monkey-Balance-Hindernis, das es zu überwinden gilt.

Auf dem Weg ins Ziel müssen insgesamt zehn kräfteraubende Stationen absolviert werden – der Spaßfaktor kommt dabei aber nicht zu kurz. Und sollten die eigenen Superkräfte einmal nicht reichen, dann ist Teamwork gefragt. Denn: Gemeinsam mit anderen Superheros wie Geschwistern oder Freunden wird jedes Hindernis überwindbar. Aus Gründen der Chancen-gleichheit wird der Wettbewerb in drei Altersklassen geteilt: 8 bis 10 Jahre, 11 bis 13 Jahre und 14 bis 15 Jahre.

Über die beat the city-Serie:

OÖ Familienkarte

Junior Linzathlon &

Happy Fit-Linzathlon

27./28. August 2021

 

Start Juniors: 16 Uhr

Start Hauptbewerb: 14 Uhr

Eventarena:

Untere Donaulände

 

10+ KM

20+ Hindernisse

 

Mehr Infos:

beatthecity.at/
happyfitlinzathlon/

Tirolis

Junior Innsbruckathlon &

Innsbruckathlon

03./04. September 2021

 

Start Juniors: 16:30 Uhr

Start Hauptbewerb: 14 Uhr

Eventarena:

Landestheater

 

10+ KM

20+ Hindernisse

 

Mehr Infos:

beatthecity.at/innsbruckathlon/

Center West

Junior Grazathlon

E-Grazathlon &

10./11. September 2021

 

Start Juniors: 16 Uhr

Start Hauptbewerb: 14 Uhr

Eventarena:

Augarten

 

10+ KM

20+ Hindernisse

 

Mehr Infos:

beatthecity.at/egrazathlon/

 

Kommentare