Walkner auf neunter Etappe vorn dabei
Die neunte Etappe der Rallye Dakar rund um Neom endet für Matthias Walkner wieder mit einem guten Ergebnis.
Der Salzburger wird mit 14:19 Minuten Rückstand auf Tagessieger Kevin Benavides (ARG/Honda) Fünfter, nachdem Ricky Brabec (USA/Honda) und Sam Sunderland (GBR/KTM) nachträglich vor ihn gereiht werden werden. Das Duo wartete beim verletzten Toby Price (HIER nachlesen>>>) auf Hilfe, die verlorene Zeit - jeweils rund 15 Minuten - wurde ihnen gutgeschrieben.
Benavides macht als neuer Zweiter in der Gesamtwertung rund eineinhalb Minuten auf den Führenden Chilenen Jose Ignacio Cornejo Florimo (Honda) gut, der die neunte Etappe seinerseits als Dritter beendet.
Wirklich freuen wird sich der Argentinier aber über seinen Tagessieg nicht: Sein Bruder Luciano Benavides stürzt zwischenzeitlich auf Rang drei liegend und ist out. Traurige Kuriosität: Genau wie Price wird Benavides mit einer angenommenen Schulterverletzung nach Tabuk ins Krankenhaus geflogen.
Walkner hat in der Gesamtwertung 2:36:56 Stunden Rückstand, dies bedeutet Zwischenrang 15.
Walkner: Es war brutal gefährlich
Walkner riskiert auf dem neunten von insgesamt zwölf Abschnitten nichts mehr.
"Es war sehr technisch mit vielen Steinen, und ich wollte dieses Risiko nach einigen Schreckensmomenten nicht eingehen", sagt der Gesamtsieger von 2018, der auch an Prices Unfallstelle vorbeikam. "Dann bin ich zu Tobys Sturz dazugekommen und hab ihn liegen gesehen. Es hat im ersten Moment nicht so gut ausgeschaut", erinnert sich Walkner.
"Es war heute brutal gefährlich. Ich bin einfach nur froh, dass ich gesund im Ziel bin!"
Was für ein Tag ... ???? Einfach nur BRUTAL! Eigentlich hat es heute sehr gut und vielversprechend begonnen. Wir sind am...
Gepostet von Matthias Walkner am Dienstag, 12. Januar 2021
Formel 1 fixiert Imola-Rückkehr, Auftakt 2021 erst später
Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.