Spielberg mit Westschleife: Hoffen auf Politik
Vor dem Grand Prix von Österreich (7.-9. Juli) wird die Verlängerung des Red Bull Rings in Spielberg einmal mehr heiß diskutiert.
"Es ist der Wunsch", sagt Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko am Mittwoch bei einer Pressekonfernz über einen Anschluss an die alte "Westschleife".
Das Problem sei jedoch die Bürokratie. "Solange jegliche Überschreitung der Betriebszeit mit einer Anzeige verbunden ist, ist es verständlich, dass man sich nicht noch mehr auflasten will."
Marko baut deshalb auf die Politik: "Ich hoffe, die neue Regierung hat den Abbau der Bürokratie in ihrem Programm."
Die Fahrer würden sich laut Marko freuen, denn "all die neuen Strecken sind sicherheitstechnisch überzogen und die Fans sind weit weg".
Bei einem Zusammenschluss der aktuell befahrenen Rennstrecke mit einem Teil des alten Österreichrings könnte man in Spielberg künftig auch Langstreckenrennen durchführen und den Kurs öfter über mehrere Tage nützen.
"Man wäre damit eine der noch attraktiveren aber vor allem schnellsten Rennstrecken", meinte Marko bereits in der Vergangenheit.
Formel 1: Red Bull Racing stellt sich auf Wartezeit ein
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.