Die Überraschung war groß, als RTL zum Ende des Jahres 2020, nach fast 30 Jahren der Formel 1 Live Übertragung, die deutschen Übertragungs-Rechte an den Pay-TV Riesen Sky verlor. Immerhin konnte sich der Privatsender RTL, mit Sitz in Köln, die Unter-Lizenz zur Übertragung von vier ausgewählten Formel-1-Rennen in 2021 sichern. Dies findet nun seine Fortsetzung in der Formel 1 Saison 2022!
Folgende vier F1 Live-Übertragungen werden von RTL in der Saison 2022 gezeigt
24.04.2022 Der Große Preis der Emilia Romagna
03.07.2022 Der Große Preis von Großbritannien
04.09.2022 Der Große Preis der Niederlande
13.11.2022 Der Große Preis von Brasilien
Wie und wo kann ich die Formel 1 im deutschsprachigen TV und Live-Stream sehen?
In Österreich teilen sich der ORF und Servus TV die Übertragung aller 23 Saison-Rennen 2022. In der Schweiz zeigt das SRF alle Rennen live im TV und Stream. Ungeachtet der vier RTL Live-Übertragungen kommen Formel 1 Fans in Deutschland im Grunde nicht an einem kostspieligen Sky Abonnement vorbei. Das stimmt so nicht! Mit einem kleinen Trick kann man von überall auf der Welt alle Formel-1-Rennen kostenlos im Live-Stream sehen.
Die vier RTL Live-Übertragungen im Detail
Die RTL-Live-Übertragung startet am 24. April 2022 mit dem Großen Preis der Emilia-Romagna. Auf dem Autodromo Dino e Enzo Ferrari in Imola, Italien, dürfen sich Formel 1 Fans auf einen F1 Klassiker freuen.
Als Nächstes zeigt RTL am 03. Juli 2022 das Heimspiel von Rekordfahrer Lewis Hamilton beim Großen Preis von Großbritannien, dem Silverstone Grand Prix. Auf dem Silverstone Circuit wird Lewis Hamilton nichts unversucht lassen, um seinen Landsleuten die Siegertrophäe zu präsentieren.
Die vorletzte RTL Formel 1 Live-Übertragung in der Saison 2022 wird der Große Preis der Niederlande, der Zandvoort Grand Prix am 04. September 2022 sein. Das Rennen feierte in der Saison 2021 seine Rückkehr nach 35 Jahren der Abstinenz vom Formel 1 Kalender. Max Verstappen, der frisch gebackene F1 Weltmeister wird wieder sein Bestes geben, um nach 2021 erneut seinen Heim-Grand-Prix zu gewinnen.
Zum Schluss der vier RTL Formel 1 Live-Übertragungen, am 13. Oktober 2022, wird der Große Preis von Brasilien, in São Paulo zu sehen sein. Der São Paulo Grand Prix ist das vorletzte Formel-1-Rennen der Saison 2022. Alle hoffen auf ein ähnlich spannendes Formel-1-Saisonfinale wie in 2021.
Das RTL Formel-1 Moderatorenteam
Nach einer längeren gesundheitlichen Auszeit, kehrt Florian König als RTL Formel 1 Reporter zurück. Zusammen mit Heiko Wasser, Christian Danner und Kai Eberl, alles
absolute F1 Experten, werden sie die 4 Rennen wie gewohnt moderieren. Laura Papendick, die Vertreterin von Florian König in 2021, wird den Großen Preis der Niederlande moderieren.
Warum kann ich nicht einfach die komplette Formel 1 im ORF oder auf Servus TV aus dem Ausland schauen?
Wer kennt es nicht? Man ist z. B. gerade im Ausland auf Urlaub oder Geschäftsreise und möchte ein Sportereignis wie ein Formel-1-Rennen live-streamen. Statt dem gewohnten Bild steht dort aber nur „Dieser Inhalt ist außerhalb Österreich nicht verfügbar“! Dahinter verbirgt sich, dass sich die meisten Lizenzen von Streaming-Anbietern auf nationale Ebene beschränken. Gerade im Hinblick auf große Sportveranstaltungen nimmt diese Beschränkung immer mehr zu.
Die internationale Vermarktung von Lizenzen an Sportereignissen wie Fußball, Formel 1, Tennis und viele andere Sportarten ist heutzutage ein Milliardenbusiness. Damit die Übertragungsrechte an möglichst viele Streaming-Anbieter bzw. Sendeanstalten verkauft werden können, werden die Lizenzen regional beschränkt. Die technische Umsetzung erfolgt mittels sogenanntem Geoblocking. Als Resultat sieht man dann den o. a. Hinweis, dass der Inhalt im aktuellen Aufenthaltsland nicht verfügbar ist.
Natürlich gibt es aber auch Möglichkeiten, wie man dieses Geoblocking umgehen kann. Hierfür wird ein adäquates VPN, ein Virtual Private Network, benötigt. Über das VPN kann man sich einfach mit einem Server in dem jeweiligen Land des Streaming-Anbieters verbinden, dessen Übertragung man sehen will. Dadurch sieht es für den Streaming-Dienst so aus, als wäre man lokal ansässig (lokale IP-Adresse). So einfach ist es letztendlich Geoblocking zu umgehen.
Die Verwendung eines VPN zum Umgehen von Geoblocking ist übrigens nicht illegal. Zumindest in den meisten Ländern der Welt. Dennoch sollte man sich vor Gebrauch über die Landesgegebenheiten selbst informieren.