Mit dem Ende der aktuellen Formel-1-Saison läuft auch der Vertrag von Lewis Hamilton bei Mercedes aus.
Zweifel, dass der sechsfache Weltmeister, der am besten Weg zu seinem siebenten Titel ist, das Erfolgs-Team verlässt, gibt es nur wenige. Doch warum lässt der neue Vertrag des Superstars bei den Silberpfeilen noch immer auf sich warten?
"Es ist 'Work in Progress'", erklärt Teamchef Toto Wolff, dass noch Details geklärt werden müssten. "Dafür ist genug Zeit erforderlich. Und wenn ein Rennen auf das andere folgt, dann will man sich nicht mit Vertragsgesprächen ablenken", spricht der Wiener den Corona-bedingt straffen Zeitplan der Formel 1 an.
Deshalb sollen vor allem die Pausen zwischen zwei Rennen genutzt werden, um eine Einigung zu erzielen. Für Wolff ist es "ein Muss", bis Saisonende Klarheit zu haben: "Wir wollen schließlich Sicherheit haben, wie wir nächstes Jahr Rennen fahren." Nachsatz: "Aber wir haben da beide keinen großen Stress. Auch wenn es von außen ein bisschen komisch aussieht."
Der 35-jährige Hamilton, für den es vielleicht sein letzter großer Vertrag in der Formel 1 sein könnte, verhandelt seinen Kontrakt selbst. "Toto und ich sind definitiv happy, wenn alles erledigt ist und wir darauf anstoßen können", sagt Hamilton und scherzt: "Ich jedenfalls werde sicherstellen, einen Tequila zur Hand zu haben, damit ich Toto hinterher zur Entspannung einen anbieten kann. Vielleicht sollte ich das sogar vorher machen."