NEWS

Das ist der Formel-1-Kalender für die Saison 2026

Auch im kommenden Jahr wird die Königsklasse des Motorsports 24 Saisonläufe bestreiten. Eine Traditionsstrecke muss Platz machen.

Das ist der Formel-1-Kalender für die Saison 2026

Die Formel 1 präsentiert den Rennkalender für die kommende Saison 2026!

Wie schon in den letzten zwei Jahren wird die Königsklasse des Motorsports an 24 Rennstrecken Halt machen. Neben Cadillac als elftem Team sowie neuen technischen Regularien und nachhaltigen Treibstoffen gibt es auch im Rennkalender Veränderung.

Eröffnet wird die Saison erneut Anfang März (6. bis 8. März) im australischen Melbourne. Die Saisonläufe in Bahrain und Saudi-Arabien fallen aufgrund des Ramadans in den April, während der kanadische Grand Prix bereits Ende Mai und unmittelbar nach Miami angesetzt ist - aus geografischen Gründen.

Im Anschluss dessen folgt dann ein großer europäischer Block über den Sommer, der seinen Anfang in Monaco und sein Ende in Spanien findet.

Madrid als Neuzugang - Traditionsstrecke muss weichen

Der wichtigste Termin für alle österreichischen Motorsport-Begeisterten: Vom 26. bis zum 28. Juni steigt 2026 der Große Preis von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg.

Beendet wird der europäische Block Mitte September auf der neuen Strecke in Madrid - für die Stadtstrecke musste mit dem italienischen Imola ein weiterer Traditionskurs Platz machen.

Im letzten Saisondrittel geht es zunächst nach Asien, anschließend nach Amerika und zum Abschluss ein weiteres Mal in die Wüste. In Abu Dhabi findet vom 4. bis zum 6. Dezember ein weiteres Mal das Saisonfinish statt.

Der gesamte Kalender im Überblick:

 

RundeDatumLandStadt
16. bis 8. MärzAustralienMelbourne
213. bis 15. MärzChinaShanghai
327. bis 29. MärzJapanSuzuka
410. bis 12. AprilBahrainSakhir
517. bis 19. AprilSaudi-ArabienJeddah
61. bis 3. MaiUSAMiami
722. bis 24. MaiKanadaMontreal
85. bis 7. JuniMonacoMonaco
912. bis 14. JuniSpanienBarcelona
1026. bis 28. JuniÖsterreichSpielberg
113. bis 5. JuliGroßbritannienSilverstone
1217. bis 19. JuliBelgienSpa-Francorchamps
1324. bis 26. JuliUngarnBudapest
1421. bis 23. AugustNiederlandeZandvoort
154. bis 6. SeptemberItalienMonza
1611. bis 13. SeptemberSpanienMadrid
1725. bis 27. SeptemberAserbaidschanBaku
189. bis 11. OktoberSingapurSingapur
1923. bis 25. OktoberUSAAustin
2030.Oktober bis 1. NovemberMexikoMexiko Stadt
216. bis 8. NovemberBrasilienSao Paulo
2219. bis 21. NovemberUSALas Vegas
2327. bis 29. NovemberKatarLosail
244. bis 6. DezemberAbu DhabiYas Marina

F1-Analyse: Wie erfolgreich waren Midseason-Fahrerwechsel?

Kommentare