Kehm begründet diese Maßnahme gegenüber "Bild": "Die Seiten sind ein Dank an die Fans für ihre jahrelange Treue und Anteilnahme. Viele waren unsicher, was und wo sie sich äußern können. Sie wollen sich aber austauschen, in Erinnerungen schwelgen, Michael und seine Erfolge feiern. Das können sie jetzt hier tun, auf den offiziellen Seiten."
Die große Frage, wie es um den Gesundheitszustand des mittlerweile 47-Jährigen bestellt ist, wird weiterhin nicht beantwortet. Auch Nachfragen bzw. Aufforderungen zu Statements fanden sich bisher nicht unter den Postings.
Einer der Ersten, die Schumacher bei Social Media begrüßten, war Nico Rosberg, der in Brasilien die Chance hat, vorzeitig Weltmeister zu werden:
Welcome on social media, Michael! #keepFightingpic.twitter.com/v6qsS3WuHP
— Nico Rosberg (@nico_rosberg) 13. November 2016