Grosjean: "Ich sah den Tod kommen"
Romain Grosjean hat seinen schweren Feuer-Unfall beim Grand Prix von Bahrain mit Verbrennungen an den Händen überlebt. Psychisch wird das traumatische Unglück noch länger aufzuarbeiten sein, wie der Franzose trotz seiner Gefasstheit zwei Tage nachher befürchtet.
"Es wird einige psychologische Arbeit brauchen, denn ich habe den Tod kommen sehen", sagt der 34-Jährige gegenüber "TF1" und spricht ausführlich über die 28 Sekunden, die es dauerte, bis er sich aus den Flammen befreien konnte. "Ich hatte mehr Angst um meine Familie und Freunde, besonders meine Kinder, die mein größter Quell von Stolz und Energie sind, als um mich selbst."
Er weiß jetzt schon: "Es war wie eine zweite Geburt. An diesem Tag aus dem Feuer zu kommen, ist etwas, was für immer eine Spur in meinem Leben hinterlassen wird. Ich weiß nicht, ob das Wort Wunder angebracht ist - aber es war auf jeden Fall nicht meine Zeit zu sterben."
Dass er trotz - oder gerade wegen - dieser eindrucksvollen Worte seinen Humor nicht verloren hat, beweist Grosjean mit Scherzen über seine dick einbandagierten "Micky-Maus-Hände".
Grosjean dachte auch an Lauda
Beim Einschlag wirkten laut offiziellen Angaben über 50g an Fliehkräften auf Grosjeans Körper. Genug, um die Erinnerung an die Unfall-Entstehung auszuwischen. Nur der Kampf raus aus dem Monocoque ist ihm noch im Gedächtnis.
Und der fühlte sich laut dem Glückspilz "deutlich länger als 28 Sekunden" an. "Ich habe gesehen, wie mein Visier orange wurde. Die Flammen auf der linken Seite. Ich dachte an viele Dinge, auch an Niki Lauda. Ich dachte, es ist nicht möglich, dass ich so ende - nicht jetzt. Ich kann meine Story in der Formel 1 nicht so zu Ende bringen."
(Unter dem Video weiterlesen)
- Sonstiges Braucht der Ski-Weltcup Parallel-Bewerbe?
- Sonstiges ÖSV-Skispringer: Das macht Widhölzl als Trainer aus
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
Der Franzose verliert seinen Platz im Haas am Ende der Saison, den Grand Prix von Sakhir wird er nicht fahren können - Pietro Fittipaldi ersetzt ihn. Mit Nikita Mazepin (INFOS>>>) wurde am Dienstag der erste neue Fahrer für 2021 vorgestellt, das zweite Cockpit wird allem Anschein nach an Mick Schumacher gehen.
Noch mehr Motivation für Grosjean, zumindest zum Saisonfinale in Abu Dhabi (10.-13.12.) wieder einsatzfähig zu sein, um seine F1-Karriere nicht mit dem schwersten Unfall seit Jahrzehnten zu beenden. Darauf will er jetzt hinarbeiten, obwohl sich sein Blick auf viele Dinge sicher ändern wird.
Die Söhne geben Kraft
Vielleicht sind die Eindrücke aus dem Unglück auch ein richtungsweisender Moment für seine weitere Karriere.
"Ich dachte an meine Kinder, und musste für sie raus", so der dreifache Familienvater, der von der Reaktion seiner Jungs berichtet.
Sein fünfjähriger Spross Simon glaube nun, sein Vater habe "magische Kräfte" und ein "magisches Liebesschild", das ihn beschütze. "Sehr starke Worte von dem Kind", sagt Grosjean. "Mein Ältester, Sacha, der sieben Jahre alt ist, ist rationaler. Er versucht es zu verstehen."
Und der Jüngste im Bunde hätte ihm ein Bild gemalt: "Für Papas 'Aua' auf den Händen."
Lewis Hamilton verpasst nach positivem Corona-Test den Sakhir-GP
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.