Hamilton gewinnt dramatischen Österreich-GP
Lewis Hamilton gewinnt den GP von Österreich nach einem spektakulären Finale.
Der Brite zieht in der Schlussrunde an Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg vorbei, ehe dieser ihm ins Auto fährt. Dabei schrottet der Deutsche seinen Frontflügel und fällt auf Rang vier zurück. Hamilton siegt indes erstmals in Spielberg und verweist Max Verstappen (bestes RBR-Ergebnis beim Heimrennen) und Kimi Räikkönen (Ferrari) auf die weiteren Plätze.
Daniel Ricciardo (RBR) wird vor Jenson Button (McLaren) Fünfter.
Hamilton ist damit der fünfte Brite, der in Österreich triumphiert und sorgt zudem für den 250. GP-Sieg eines Briten in der Geschichte der Formel 1.
Unverständnis bei Wolff
In der Fahrer-WM behauptet Rosberg zwar seine Führung, Hamilton kann den Rückstand aber auf elf Punkte verringern.
„Manchmal frage ich mich, was in den Köpfen der Fahrer vorgeht. Wir werden uns ernsthaft unterhalten müssen", sagt ein sichtlich verärgerter Toto Wolff in einer ersten Stellungnahme über die Geschehnisse in der letzten Runde.
Untersuchung gegen Mercedes
Die Rennleitung hat gegen Sieger Hamilton wegen der Kollision in der Schlussrunde ebenso wie gegen den viertplatzierten Rosberg eine Untersuchung eingeleitet. Gegen Rosberg läuft noch eine weitere Untersuchung, der mit beschädigtem Auto weitergefahren ist.
Ebenso wird diskutiert, ob Hamilton Rosberg unter Gelb überholt hat, Sergio Perez war in der letzten Runde zuvor abgeflogen.
Am Ende sahen die Rennkommissare den Schuldigen letztlich in Rosberg. Für die Kollision erhält er eine Zehnsekunden-Strafe, die sich aber nicht auf das Endergebnis auswirkt, sowie zwei Strafpunkte. Für das Weiterfahren mit beschädigtem Auto wird er lediglich verwarnt. Der verlorene Rennsieg ist ohnehin Strafe genug.
Incidente entre los dos Mercedes, el peor parado ha sido Rosberg. FINALAZO. #F1 pic.twitter.com/NKZ33xTp1E
— MrAlexF1 (@MrAlexF1) 3. Juli 2016
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.